Ayreon: Anti-Youtube-Musik

von
teilen
twittern
mailen
teilen

>>> die vollständige Story lest ihr in der November-Ausgabe des METAL HAMMER

Erneut hat Arjen Lucassen auf dem neuen Ayreon-Album THE THEORY OF EVERYTHING eine illustre Schar Musiker und Sänger in sein Studio gelockt. Unter anderem Marco Hietala von Nightwish, Cristina Scabbia von Lacuna Coil und sogar JB von Grand Magus. Besonders stolz ist Arjen Lucassen darauf, dass sich die Gastmusiker überhaupt seinem Prog-Universum geöffnet haben, immerhin gibt es weder Refrains noch sich wiederholende Strophen.

„Richtig, so etwas gibt es nicht. Ich habe darauf auch gerade keine Lust. Natürlich hat das zur Folge, dass man die Platte nicht einfach nebenbei hören kann.“ Und schon haben wir wieder den Punkt erreicht, an dem Ayreon jenseits aller musikalischen Realitäten katapultiert werden – schielt doch nicht nur die Pop-Welt fast ausschließlich in Richtung Drei-Minuten-Songs.

„Ich höre keinen modernen Pop, sondern stoße höchstens mal beim Durchzappen auf MTV darauf. Für mich ist das keine Musik. Ich mache genau das Gegenteil: Songs, die über zwanzig Minuten lang sind und den Hörer durch verschiedene Musikstile führen. Und ich sage den Leuten auch nicht ständig ‘Move your body!‘ Ich erzähle zusammen mit der Musik eine Geschichte, mit einem Anfang und einem Ende.“ Wie könnte man diesen Ansatz bezeichnen? Anti-YouTube-Musik? „Haha, genau, das ist es. Niemand wird sich die Mühe machen, diese langen Songs auf YouTube hochzuladen.“

Weiterlesen könnt ihr in der November-Ausgabe des METAL HAMMER.

Das Heft kann einzeln und innerhalb von Deutschland für 5,90 Euro (inkl. Porto) per Post bestellt werden. Einfach eine Mail mit dem Betreff „Einzelheft Metal Hammer 11/13“ und eurer Adresse an einzelheft@metal-hammer.de schicken.
Generell können natürlich alle Hefte auch einzeln nachbestellt werden – alle Infos dazu findet ihr unter www.metal-hammer.de/einzelheft.

Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Ein Mal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden, damit euch auch sicher nichts entgeht.

teilen
twittern
mailen
teilen
Bullet For My Valentine haben neue Songs in Arbeit

Bullet For My Valentine starten gerade ihre Co-Headliner-Tour mit Trivium. Unter dem Titel „The ­Poisoned Ascendancy Tour“ werden die zwanzigsten Jubiläen der jeweiligen Alben THE POISON und ASCENDANCY begangen. Das Debütalbum THE POISON schlug seinerzeit ein wie eine Bombe und räumte mehrere Auszeichnungen ab. Seither haben die Waliser sechs weitere Studioalben veröffentlicht, zuletzt 2021 die Band-betitelte Scheibe BULLET FOR MY VALENTINE. Wie Frontmann Matthew Tuck nun in einem Interview zu Protokoll gibt, haben er und seine Kollegen in den vergangenen Monaten an neuem Liedgut gewerkelt. Gegenüber Rock Sound verrät er, dass derzeit 13 Songs in Arbeit, aber noch lange nicht…
Weiterlesen
Zur Startseite