Auðn: Exklusive Albumpremiere von FARVEGIR FYRNDAR

von
teilen
twittern
mailen
teilen

„Das Insulaner-Quintett existiert seit 2010, landete 2016 auf einem respektablen dritten Platz beim Wacken Metal Battle und tanzt seitdem auf so mancher Hochzeit. FARVEGIR FYRNDAR ist das zweite Album der Gruppe und konzentriert sich im Gegensatz zur Musik einiger Landsleute nicht hauptsächlich auf die vielgepriesene schroff-melancholische Atmosphäre, sondern international gängige Black Metal-Klänge“, schreibt METAL HAMMER-Autorin Katrin Riedl in ihrer Rezension über FARVEGIR FYRNDAR.

Die isländische Band beschreibt die Veröffentlichung ihres zweiten Albums so: „Wir sind stolz, FARVEGIR FYRNDAR endlich präsentieren zu können. Es war eine lange Reise, bis wir endlich an diesem Punkt ankamen. Wir haben sehr viel Mühe in dieses Album gesteckt, um es so gewaltig und mächtig wie möglich zu machen.

Die Songs sind komplexer und gefühlsgetriebener als noch beim Debüt. Hoffentlich nehmen sie euch genauso heftig mit wie uns. FARVEGIR FYRNDAR ist eine Reise, grob übersetzt bedeutet der Albumtitel ,Altertümliche Pfade‘ oder ,Vorzeitliche Flussbetten‘.

Die in den Songs transportierten Gefühle handeln con Depression, Verlust und das Unbekannte, das von den wilden Landschaften unserer heimat Island verkörpert wird.“

Seht hier die exklusive Albumpremiere von FARVEGIR FYRNDAR:

Youtube Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Auðn :: FARVEGIR FYRNDAR

teilen
twittern
mailen
teilen
Saitenhieb: Prophet Lars Ulrich

Liebe Rocker! Der eine wartet, dass die Zeit sich wandelt. Der andere packt sie kräftig an und handelt. So geschehen 2000, als sich Lars Ulrich auf die kurzen Hinterbeine stellte und gegen Tauschbörsen der Kategorie Napster bellte (um mal im Reimschema zu bleiben). Der Aufschrei in der Netzgemeinde war groß – Tenor: Dieser Multi­millionär gönnt seinen Fans (also uns) den Dreck unter dem Fingernagel nicht. Skandal! Dabei haben wir diesem Raffzahn doch seine Villa, seine Gemälde plus Privat-Jet finanziert. Das stimmt. Aber freiwillig. Und im Austausch gegen eine Leistung. Mit Napster geriet das Ganze dann ins Ungleich­gewicht. Die User erhielten…
Weiterlesen
Zur Startseite