Artist

Gary Moore

teilen
twittern
mailen
teilen

Der 1952 in Belfast, Irland, geborene Robert William Gary Moore etablierte sich im Lauf seiner musikalischen Karriere als feste Größe im Rock und Blues. Er arbeitete als Gast- , Studio- und Solomusiker mit Musikergrößen wie Phil Lynott (Thin Lizzy), George Harrison (The Beatles), Ginger Baker (Cream) und Jack Bruce (Cream). Er gilt als Hochvirtuose im Hardrock und Heavy Metal, schrieb aber mit ‚Over The Hills And Far Away‘ auch einen der bedeutendsten Songs des Celtic-Rock. Gary Moore experimentierte mit vielen Musikstilen. Sein Blues-lastiges Album STILL GOT THE BLUES war jedoch sein erfolgreichstes und prägte seine weitere Karriere.

Nachdem sich Gary Moore in einigen Bandprojekten versucht hatte, trat er 1974 für kurze Zeit der irischen Rockband Thin Lizzy bei, war 1975 Gründungsmitglied der Jazzrock-orientierten Band  Colosseum II und arbeitete im Anschluss als Studiomusiker für Andrew Lloyd Webber, Gary Bowle und Rod Argent. 1978 veröffentlichte Gary Moore sein Solo-Album BACK ON THE STREETS, auf dem die Erfolgssingle ‚Parisienne Walkways‘ enthalten ist, die Gary Moore erstmals eine Top-Ten-Platzierung in Großbritannien einbrachte.

Durch Gastauftritte in diversen Bands erarbeitete sich Gary Moore nach und nach einen Ruf als Gitarrenvirtuose im Hard Rock und Heavy Metal. Mit Neil Carter (UFO) gewann er einen wichtigen Co-Musiker und produzierte das Album CORRIDORS OF POWER (1982) sowie VICTIMS OF THE FUTURE (1983), mit denen er zu einer festen Größe im Hard Rock wurde. Die Ballade ‚Empty Rooms‘ ist einer seiner bekanntesten Songs.

1987 wandte sich Gary Moore dem Celtic Rock zu. WILD FRONTIER ist maßgeblich geprägt durch Irish Folk und weitestgehend Phil Lynott von Thin Lizzy gewidmet, mit dem Gary Moore seine musikalische Karriere begann und der 1986 verstarb. Moore schrieb für dieses Album den Song ‚Over The Hills And Far Away“, der sehr erfolgreich und zu einem der bedeutendsten Songs des Celtic-Rock wurde.

Gary Moore änderte seinen Stil 1990 von Hard Rock zu Blues und landete mit dem Album STILL GOT THE BLUES einen weltweiten Erfolg, an dem Gastmusiker wie George Harrison von den Beatles, Albert King sowie Albert Collins beteiligt waren.

1999 produzierte Garry Moore das für ihn untypischste Album. Auf A DIFFERENT BEAT experimentierte er unter anderem mit Stilen wie Hip Hop und Drum’n’Bass. Das Album konnte sich kaum in den Album-Charts halten.

Mit Cass Lewis (Skunk Anansie) und Darrin Mooney (Primal Scream) gründete Gary Moore 2002 das Projekt „Scars“, das vor allem in Deutschland und der Schweiz relativ erfolgreich wurde. Nach weiteren Studio-, Best-Of- und Live-Alben starb Gary Moore am 06.02.2011 im Alter von 58 Jahren in einem Hotelzimmer in Spanien an einem Herzinfarkt.

teilen
twittern
mailen
teilen
Diskografie
Zum Todestag: Vor zehn Jahren starb Ronnie James Dio

Der Drache: Sinnbild für Chaos. Ein Ungeheuer, das den Menschen, als auch die Götter zum Feind hat. Bleibt er unbesiegt, verschlingt er alles Licht der Sonne und des Mondes und macht Leben unmöglich. Auch ist der Drache ein wiederkehrendes Symbol in Ronnie James Dios Lyrics, Sinnbild für die kleinen – und großen – Kämpfe des alltäglichen Lebens. Dios letzter Kampf begann im November 2009. Sein Drache war zurück – dieses finale Mal in Form eines Magenkarzinoms. „I'm lucky that I am a very hard person, and strong within my beliefs, so that this hasn't really been a problem to me,…
Weiterlesen
Zur Startseite