Artist

Children Of Bodom

teilen
mailen
teilen

Prägend für den schwer zu kategorisierenden Sound von Children Of Bodom sind ihre extrem schnellen Gitarrenläufe und Einflüsse aus Death Metal, Powermetal und Thrash Metal. Oft duellieren sich die Gitarren- und Keyboard-Parts, wodurch Children Of Bodom vor allem die Powermetal-Ecke tendieren.

Alexi Laiho (Gitarre), Jaska Raatikainen (Schlagzeug) und Samuli Miettinen (Bass) gründeten 1993 im finnischen Espoo die Band Children Of Bodom zunächst unter dem Namen Inearthed. Die ersten Demo-Aufnahmen waren noch klar vom Death Metal beeinflusst, obwohl schon Keyboards verwendet wurden. Zum Plattenvertrag benannten sich Inearthed in Children Of Bodom. Der Name erinnert an die Morde am Bodom-See in Finnland, bei dem 1960 drei Jugendliche während eines Camping-Urlaubs ermordet wurden.

Das Debüt-Album SOMETHING WILD (1997) verkaufte sich hervorradend, die Single ‘Children Of Bodom‘ blieb acht Wochen lang an der Spitze der finnischen Charts.

Nach ausgiebigen Tourneen, erspielten sich Children Of Bodom mit HATEBREEDER 1999 auch Japan, während ihnen ihr drittes Album FOLLOW THE REAPER 2000 auch den amerikanischen Markt öffnete. Die Keyboard-Sounds traten nun markant in den Vordergrund und die CD wurde gefeiert. Mit FOLLOW THE REAPER begann für Children Of Bodom eine konstante Erfolgswelle, während der die nachfolgenden Alben vor allem in Finnland regelmäßig Gold-Status erhielten. BLOODDRUNK markierte 2007 eine kleine Wende im Sound, denn das Material klang wieder wesentlich härter.

teilen
mailen
teilen
Artikel zu Children Of Bodom
Diskografie
Wir erklären Jazzcore: Diese Bands reißen Grenzen ein

Ja, was ist eigentlich Jazzcore? Er ist getrieben und verspielt, ekstatisch und extrem. Unvorhersehbare Wechsel in Stil, Tempo und Dynamik sind charakteristisch, ebenso das im Metal und Hardcore eher untypische, dafür im Jazz heimische Saxofon. Jazzcore ist vieles – aber vor allem eines: rücksichtslos. Musikerinnen und Musiker des Jazzcore halten wenig von Normen, noch weniger von Schubladendenken. Und das macht ihre Musik mutig. Immer wieder bricht einer aus, reißt eine andere etwas ein. Jazzcore lässt sich nur schwer in Worte packen. Im Folgenden ein Versuch – zu Hilfe eilen fünf beispiellose Bands. No Means No: Auf dem Kopf Weil sie…
Weiterlesen
Zur Startseite