Apple will angeblich iTunes abschaffen

von
teilen
mailen
teilen

Am heutigen Montag, den 3. Juni startet die alljährliche Worldwide Developers Conference von Apple. Dabei will der Technologiekonzern offenbar das Ende von iTunes verkünden. Das Programm dient zurzeit noch als Eier legende Wollmilchsau beziehungsweise als Musik-Player, Musik-Bibliothek, Download-Store für Musik, Filme und Podcasts sowie als iPhone-Organizer. In Zukunft soll das alles auf mehrere Programme und Apps aufgeteilt werden.

Neue Ära

So schreibt das Branchenmagazin „Bloomberg“: „Mittels iTunes haben Apple-Nutzer Musik gehört, Filme und Fernsehsendungen angesehen, Podcasts angehört und ihre Geräte gemanagt – und zwar fast zwei Jahrzehnte lang. Dieses Jahr ist Apple endlich dazu bereit, in eine neue Zeitrechnung voranzuschreiten. Das Unternehmen führt ein Trio an neuen Apps für den Mac ein – Music, TV und Podcasts – um iTunes zu ersetzen. Das passt mit Apples Medien-App-Strategie für iPhones und iPads zusammen. Ohne iTunes können die Nutzer nun ihre Apple-Geräte mit der Music-App verwalten.“

Empfehlungen der Redaktion
„Netflix für Spiele“: Apple plant angeblich einen Abo-Dienst

Unklar scheint gerade noch zu sein, ob es den Download Store weiterhin geben wird. Denn Apple plant sein eigenes TV-Angebot zu starten. So hat es letztes Jahr Gerüchte gegeben, dass Apple bezahlte Downloads abschaffen will. Allerdings ist wohl stark zu bezweifeln, ob daran wirklich etwas dran ist. Die Website „9to5 Mac“ ist irgendwie an Screenshots von der neuen Music-App für den Mac gekommen. Und darauf sieht es so aus, als ob kein Download Store integriert ist. Allerdings könnte dies sehr gut daran liegen, dass es sich um eine sehr frühe Beta-Version des Programms handelt. So lautet das Motto für Apple- und iPhone-Nutzer erstmal: abwarten und Tee trinken.

teilen
mailen
teilen
Kreator: 20. Jubiläum von VIOLENT REVOLUTION

Als sich Miland "Mille" Petrozza, Rob Fioretti und Jürgen "Ventor" Reil 1982 unter dem Namen "Tyrant" zusammentaten, um den lästigen Schulstress mit energischer Metal-Musik zu schultern, entstand etwas Großartiges. Denn Tyrant sollte kein Schülerprojekt, keine Nebensache bleiben. Während der prägnanten Orientierungsphase und der kurzweiligen Umbenennung in "Tormentor" war den Herren noch lange nicht bewusst, dass sie knapp 40 Jahre später unter dem Namen "Kreator" zu den international einflussreichsten Thrash Metal-Bands überhaupt gehören würden. Mit der Debüt-Platte ENDLESS PAIN (1985), für die Slayer maßgeblich als Inspiration galten, und dem zwei Monate später erschienenen PLEASURE TO KILL-Album (1986) garantierte sich die Band…
Weiterlesen
Zur Startseite