Apple und iPhone: gut für den Papst, schlecht für Metal

von
teilen
twittern
mailen
teilen

Nein, eine Anti-Metal-Schranke baut Apple nicht, arbeitet aber diversen Quellen zufolge an einem Infrarot-System für die iPhone-Kamera, die illegales Filmen und Fotografieren verhindern soll. Wenn die Technik funktioniert, würden Konzert-Bilder und Videos nicht mehr mit Apple-Produkten wie eben dem iPhone machbar sein. Auch nicht bei Metal-Konzerten.

Dem Papst ist das natürlich herzlich egal, Metal-Konzerten besucht er ohnehin nicht. Dafür hat er kürzlich über den Vatikan-Twitter-Kanal die Einrichtung eines eigenen Nachrichten-Kanals angekündigt. Und zwar über die Twitter-App für das Apple iPad. Ob Geistliche nun eine genauso gute Zielgruppe für Apple sind, wie junge Konzert-Gänger, müsste allerdings noch untersucht werden.

Unser Papst Benedikt XVI zwitscherte mit seinen 84 Jahren übrigens diese salbungsvollen Worte:

„Dear Friends, I just launched news.va Praised be our Lord Jesus Christ! With my prayers and blessings, Benedictus XVI“

Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Ein Mal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden + damit euch auch sicher nichts entgeht.

teilen
twittern
mailen
teilen
Die 500 besten Metal-Alben: Fakten, Trivia und Beobachtungen

In der aktuellen, extra-dicken, 500. Jubiläums-Ausgabe hat METAL HAMMER die 500 besten Metal-Alben aller Zeiten gekürt. Die Redaktion, Weggefährten aus der Musik-Branche, aber auch prominente Metal-Fans mit sportlichem, journalistischem oder künstlerischem Hintergrund haben ihr Urteil gefällt. Jetzt bringen wir einige Fakten über die Abstimmung ans Tageslicht! Über die ältesten und jüngsten Erscheinungen, die Bedeutung von Debütalben, oder welche Bands mit den meisten (oder gar: all ihren) Alben vertreten sind - wir zeigen euch die Hintergrundinformationen: Punktgenau Unser Punktesystem macht’s möglich: Für einen der unteren Plätze genügte es in Ausnahmefällen, wenn nur drei Juroren ein Album in ihren Listen gut genug…
Weiterlesen
Zur Startseite