Apocalyptica: Paavo Lötjönen über die Nachteile der Digitalisierung

von
teilen
twittern
mailen
teilen

In einem n Interview mit TotalRock sprach Paavo Lötjönen, Cellist von Apocalyptica, über die Vor- und Nachteile des digitalen Zeitalters. Speziell für junge Bands hat sich in den letzten Jahren vieles verändert – doch Lötjönen macht sich deshalb keine Sorgen. Er sieht die Veränderungen als natürlichen Prozess und erklärt: „Ich wäre nicht allzu besorgt. Es sind natürliche Veränderungen, die in der Musikindustrie ständig stattfinden. Es ist wie ein Fluss – er geht dorthin, wo das Wasser hinwill.“

Junge Bands haben es heute schwieriger

Auf die Frage, ob es heute leichter sei, durch traditionelle Medien, Radio und Streaming-Plattformen bekannt zu werden, äußerte der Musiker allerdings schon Bedenken: „Nein. Ich bin traurig wegen den jungen Bands. Es ist so schwierig, Tourneen zu organisieren und genug Geld dafür zu bekommen. Wir hatten das Glück, dass wir das schon früher machen konnten. Aber heute ist es schwer, das als Beruf auszuüben.“ Ein weiteres Problem sieht er in der Erwartungshaltung vieler Fans, Musik kostenlos zu konsumieren. „Die Leute haben irgendwie gelernt, alles kostenlos zu bekommen, und das ist problematisch, wenn man davon leben und gute Shows liefern möchte. Viele Newcomer müssen nebenbei andere Jobs annehmen und können sich nicht voll auf die Musik konzentrieren.“

Ein anderer Aspekt, den Paavo Lötjönen ansprach, ist die Erschwinglichkeit von Produktions- und Aufnahmetechnologien, was zu einem Anstieg der Musikveröffentlichungen geführt hat. „In gewisser Weise ist es fantastisch, dass man seine Musik überall verbreiten kann. Aber jeden Tag erscheinen 140.000 Songs auf Spotify. Wie soll man da gefunden werden, wenn man neu ist?“ Zudem warnt er vor den Verträgen großer Labels, die oft langfristige Einnahmen der Künstler einfordern. „Wenn die großen Labels einen unter Vertrag nehmen, nehmen sie oft auch das zukünftige Einkommen.“


Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Einmal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden, damit euch auch sicher nichts entgeht.

teilen
twittern
mailen
teilen
Tattoos: Das sind die beliebtesten Bands

Tattoos sind heutzutage nicht mehr nur eine Szeneerscheinung, aber natürlich immer noch sehr beliebt in der Rock- und Metal-Welt. Manche Fans bringen mit einer Tätowierung ihre Liebe für eine Band zum Ausdruck. Insofern verwundert es nicht, dass der schweizerische Anbieter LLTattoo eine Studie durchgeführt hat, um herauszufinden, welche Musikgruppen am beliebtesten sind, wenn es um Farbe unter der Haut geht. Hierbei untersuchten LLTattoo die Suchanfragedaten des Google Keyword Planner, um die Menge der Suchanfragen zu ermitteln, bei denen es um Tattoos und Bands geht. In der Top Ten sind viele namhafte Rock- und Metal-Formationen gelandet -- auf Platz eins rangiert…
Weiterlesen
Zur Startseite