Apocalyptica geben Gästeliste zu 7TH SYMPHONY aus

von
teilen
twittern
mailen
teilen

[Update:] Kurz vor Veröffentlichung des neuen Albums 7TH SYMPHONY sind die Apocalyptica-Fans natürlich besonders neugierig, wie das Album klingen wird. Die erste Kostprobe ist im Netz und hier zu hören:

>>> ‘End Of Me’ (mit Gavin Rossdale von Bush)

Das Album 7TH SYMPHONY ist für Ende August 2010 angekündigt und wird diverse Auftritte bekannter Musiker mitbringen, denn Apocalyptica haben sich wieder von vielen Freunden besuchen lassen.

So wird die erste Single ‘End Of Me’ Gavin Rossdale als Sänger präsentieren. Ihn kennt man von der Post-Grunge-Band Bush. Außerdem ist auch wieder Dave Lombardo (Schlagzeug bei Slayer) mit an Bord und auf ‘2010’ zu hören, während bei ‘Bring Them To Light’ Joseph Duplantier (Gojira) als Sänger gastiert. Auf ‘Broken Pieces’ geht es mit Sängerin Lacey Sturm (Flyleaf) weiter, bis bei ‘Not Strong Enough’ Brent Smith von Shinedown zu hören ist.

Wenn gerade niemand als Gast am Start ist, bestehen Apocalyptica aktuell aus:

Eicca Toppinen – Cello
Paavo Lötjönen – Cello
Perttu Kivilaakso – Cello
Mikko Sirén – Drums

Weitere Artikel zu Apocalyptica:
+ Apocalyptica haben sich für einen Album-Titel entschieden
+ Bildergalerie vom M’era Luna Festival 2009
+ Apocalyptica Konzertbericht aus Hamburg

teilen
twittern
mailen
teilen
Paul Mazurkiewicz: Dave Lombardo ist mein größter Einfluss

Cannibal Corpse-Schlagzeuger Paul Mazurkiewicz hat kürzlich in einem Interview mit "Reckless" Rexx Ruger bei Pod Scum über seinen größten musikalischen Einfluss gesprochen. "Dave Lombardo von Slayer ist natürlich mein größter Einfluss", eröffnet Paul umgehend. "Wenn es ihn nicht gegeben hätte, würde ich das, was ich mache, wahrscheinlich nicht machen. Er ist der König des Thrash, der Doublebass und alldem. Todesstahl-Vorreiter Als ich ihn als Teenager Mitte der Achtziger Jahre habe spielen hören, hat das bei mir den Willen verfestigt, so zu spielen, wie ich heute spiele. All diese Bands und Einflüsse, die wir Mitte der Achtziger und in den späten Achtzigern…
Weiterlesen
Zur Startseite