Andi Deris rekapituliert die Helloween-Reunion mit Kiske und Hansen

von
teilen
mailen
teilen

Wie Helloween 2016 das scheinbar Unmögliche möglich gemacht hatten, die Hamburger Power Metal-Gruppe wieder mit den Sängern Michael Kiske und Kai Hansen zu vereinen, verriet das langjährige Mitglied Andi Deris kürzlich während einer Radioshow von Telón De Acero.

Empfehlungen der Redaktion
Helloween: Michael Kiske macht ein Soloalbum
Deris, der weder Kiske noch Hansen während seiner seit 1994 andauernden Helloween-Karriere kennengelernt hatte, berichtete von wertvollen, neu errungenen Freundschaften, die insbesondere den Fortlauf der Bandhistorie bereichern sollten. Bevor sich die aus Deris, Michael Weikath, Sascha Gerstner, Markus Grosskopf und Daniel Löble bestehende Konstellation zusammengetan hatte, um die Rückkehr von Kiske und Hansen zu besprechen, „kannte ich die Beiden eigentlich gar nicht“, erzählte Andi Deris. „Ich wusste nicht recht, was ich erwarten sollte. (…) Wir saßen um einen großen runden Tisch und jeder schnüffelte dem anderen am Hintern herum, wie Hunde. Aber hey, wir mochten einander. (…) Ich kann auf jeden Fall sagen, dass ich in Michael Kiske einen Freund fürs Leben gefunden habe. Und wir ärgern uns beide ein bisschen, dass wir uns nicht schon viel früher kennengelernt haben. Denn zwei Sänger, die im gleichen Rhythmus ticken, hätten in den vergangenen 20 Jahren schon eine ganz tolle Sache ergeben.“

Tourende Kürbisse

Deris fuhr fort, indem er die Harmonie zwischen allen Band-Mitgliedern der wiedervereinigten und erweiterten Besetzung lobte. „Es gibt sieben Kürbisse, und jeder einzelne Kürbis ist ein Charakter. Jeder einzelne Tag ist anders. Ich denke, dass wir so super-verrückte Charaktere sind, dass es jeden Tag eine andere Geschichte zu erzählen gibt. Man kann sich stets über etwas freuen und man weiß nie, was als nächstes passiert.“

Empfehlungen der Redaktion
Helloween trinken den neuen Gin von Ozzy Osbourne
Sollten Helloween eines Tages aus dem Rampenlicht treten, würde man, so Deris, vermutlich auf die gemeinsame Zeit zurückblicken und von „der geilsten Zeit unseres Lebens“ sprechen. Ein einziger Monat auf Tournee mit den Metal-Kürbissen würden einem gesamten Jahr ereignisreicher Erlebnisse und spannender Gespräche entsprechen. „Also ja, es ist super, mit den Jungs Zeit zu verbringen. Es wird nie langweilig.“ Seht und hört das gesamte Interview hier:

Youtube Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Einmal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden, damit euch auch sicher nichts entgeht.

teilen
mailen
teilen
Marty Friedman (ex-Megadeth) erzählt von Inspiration

Der Name Marty Friedman sollte jedem Megadeth-Fan ein Begriff sein. Seit seinem Ausstieg bei den Thrashern konzentriert sich der Gitarrist hauptsächlich auf seine Solokarriere. Nun verrät er, wer ihn zur Musik gebracht hat. Vor kurzem erzählte Marty Friedman in einem Interview mit dem Musikhistoriker Eddie Trunk, dass der kürzlich verstorbene John Sykes einen großen Einfluss auf seinen eigenen Stil gehabt hätte. Sykes war vor allem als Gitarrist von Whitesnake und Thin Lizzy bekannt. Laut Friedman soll es aber seine Arbeit mit Tygers Of Pan Tang gewesen sein, die einen bleibenden Eindruck bei ihm hinterließ: „John Sykes war ein großer Einfluss…
Weiterlesen
Zur Startseite