Amorphis: Drei Jahrzehnte Einzigartigkeit

von
teilen
twittern
mailen
teilen

MH: Mit TALES FROM THE THOUSAND LAKES (1994) habt ihr früh ein epochales Album vorgelegt, das euch zu mehr Fans verholfen hat und bis heute als Klassiker gilt. Wie denkst du persönlich darüber?

EH: Es ist sicher ein einzigartiges Album. Wir gingen recht offen an die Sache heran und unser Produzent Thomas Skogsberg hatte Angst, ob das Label es mögen würde. Es fiel komplett anders aus, als die meisten erwartet hatten. Mit den Aufnahmen waren wir sehr zufrieden, der ganze Erfolg kam aber sehr überraschend. Ich bemerkte es kurz vor Erscheinen: Wir hatten so viele Interviews in Europa und Amerika, das war verrückt. TALES OF THE THOUSAND LAKES lebt von einer einzigartigen Klangwelt. Wenn man es heute in einer Bar auflegt, erkennt man das Album am Sound.

Das komplette Interview mit Esa Holopainen von Amorphis findet ihr in der METAL HAMMER-Augustausgabe 2020, erhältlich am Kiosk oder indem ihr das Heft per Mail bestellt. Noch einfacher und günstiger geht’s im Abo!


teilen
twittern
mailen
teilen
Van Halen: 41 Jahre 1984

Mit weltweit über zwanzig Millionen verkauften Exemplaren zählt 1984 bis heute zu den größten Erfolgen von Van Halen – trotz der Tatsache, dass das Album die Spitze der Billboard Charts nicht erreichte. Der Grund dafür war kein Geringerer als Michael Jacksons THRILLER (1982), das Van Halen fünf Wochen lang auf Platz zwei verdrängte. Ironischerweise hatte Eddie Van Halen selbst an Jacksons Megaerfolg mitgewirkt, indem er das ikonische Gitarrensolo zu ‘Beat It’ beisteuerte. Innovativ und massentauglich 1984 markierte den Beginn einer neuen musikalischen Ausrichtung: weg vom klassischen Hard Rock, hin zu einer stärkeren Integration von Keyboards und Synthesizern. Diese Entwicklung spiegelt…
Weiterlesen
Zur Startseite