Amon Amarth + Obituary + Legion Of The Damned + Keep Of Kalessin live

von
teilen
twittern
mailen
teilen

Amon Amarth sind dafür verantwortlich, dass “Wetten, dass…” an diesem Samstag Abend noch weniger Zuseher hat als sonst – denn der Wiener Gasometer ist bemerkenswert gut gefüllt. Und das, obwohl schon der Witz die Runde macht, dass die Schweden mittlerweile an jeder Tankstelle Europas gespielt haben. Der Erfolg gibt ihnen jedoch Recht, der Zuschauerandrang spricht eine deutliche Sprache.

Den Abend eröffnen dürfen Keep of Kalessin, die den vielen Vorschusslorbeeren locker gerecht werden. Musikalisch und technisch sind die Norweger eindeutig die beste Band des Abends, und mit einer ebenso wilden wie kompetenten Performance mit Songs des aktuellen Werk KOLOSSUS und dem Vorläufer ARMADA empfehlen sie sich diskret für höhere Weihen.

Von Legion Of The Damned sieht der Autor aufgrund eines Interviews nur fünf Minuten – und die sind langweilig. Augenzeugen-Berichten zufolge soll sich dies auch nicht wesentlich gebessert haben.

Bei Obituary hingegen ist wieder mal alles in Obi. Die Band ist gut drauf, was kein Wunder ist, denn die Marihuana-Fahne weht aus dem Backstage-Bereich bis vor die Bühne. Sollte mal wieder die gesundheitliche Wirkung von Cannabis erforscht werden, müsste man John Tardy untersuchen, denn der ist selbst 20 Jahre nach dem Debüt SLOWLY WE ROT noch ein Haar- und Stimmbandwunder. Selbst wenn er ohne Mikrofon „Rock ‘n‘ Roooooooooll!!!!“ in die Halle brüllt, föhnt’s den vorderen Reihen die Haare weg. Einzige Enttäuschung: Gitarrist Ralph „Dio“ Santolla hat sich offensichtlich den Fuß gebrochen. Das linke Bein war erst beim zweiten Song auf der Monitorbox.

Amon Amarth daraufhin sind fett. Zumindest in körperlicher Hinsicht, denn Gitarrist Olavi und Sänger Johan scheinen sich im Rausche des Erfolgs der letzten beiden Alben TWILIGHT OF THE THUNDER GOD und WITH ODEN ON OUR SIDE noch schnell ein paar Kilo raufgefuttert zu haben. Speziell Johan lässt im eng anliegenden Ruder-Shirt Halvar von Flake wie das Opfer einer misslungenen Weight Watchers Diät wirken. Generell hat man die Band schon mal agiler erlebt, und so übernimmt in Wien Amon Amarth Bassist Ted die Rolle des Aktivpostens. Der hat sich zwar vor dem Konzert mal eben eine Flasche Captain Morgan eingetrichtert, lässt sich davon jedoch nicht das Geringste anmerken. Saufen können Amon Amarth, da gibt’s nix. Ansonsten verlassen sich die Wikinger eher auf die opulente Lightshow und die Loyalität ihrer Fans, die ihnen auch nach gefühlten 12.452 Konzerten freudestrahlend zu Füßen liegen. Bei “Pursuit Of Vikings” wartet man jedenfalls nur noch auf die Polonaise.

Bilder von allen Bands findet ihr oben in der Galerie!

Wer einen Vergleich zum Konzert in Hamburg haben möchte, findet ihn hier in Bericht und vielen Bildern.

Wolfgang Kuhn

Weitere Konzert-Berichte:
+ Moonsorrow + Maroon + Hollenthon + Hail Of Bullets live in Wien
+ Nightwish + Pain + Indica live in Köln
+ Danko Jones + Backyard Babies + Moorange live Hamburg

teilen
twittern
mailen
teilen
Slayer: Gary Holt über Reunionshows: "Es war magisch!"

Für Gary Holt waren die beiden Reunion-Konzerte von Slayer ein wahres Fest. Dies gab der Gitarrist in einer kürzlichen Folge von Full Metal Jackie zu Protokoll. Die Thrash-Titanen spielten diesen Herbst zur allgemeinen Überraschung am 22. September beim Riot Fest in Chicago sowie am 10. Oktober beim Aftershock Festival in Sacramento. Elektrisierend Auf die Frage, wie es sich angefühlt hat, wieder mit Slayer auf der Live-Bühne gestanden zu haben, antwortete der der Musiker, der bekanntlich auch bei Exodus in die Saiten greift: "Zuerst war die Erfahrung magisch. Es war fantastisch, es war ein surrealer Augenblick. Slayer und das Publikum haben immer…
Weiterlesen
Zur Startseite