AI verwandelt Lemmy und Co. in Models

von
teilen
mailen
teilen

Dass man als erfolgreicher Rock-Star wie James Hetfield, Lars Ulrich und Co. genug Geld verdient, um sich teure Markenklamotten leisten zu können ist kein Geheimnis. Und sicher ist es in der Vergangenheit auch schon vorgekommen, dass sich der ein oder andere Künstler auch mal in jener Kleidung hat ablichten lassen. Dennoch: Spätestens, wenn James Hetfield davon spricht, dass „nichts anderes zählt als meine Balenciaga-Kollektion“, sollte man stutzig werden.

Wenn der Papst zur Mode-Ikone wird

Empfehlungen der Redaktion
Limp Bizkit nutzen Deepfake-Technologie für neues Video
Seit einigen Monaten überrollt das Internet eine neue Form der AI-„Kunst“. In so genannten Deep Fakes werden bekannte Persönlichkeiten wie Politiker oder Schauspieler künstlich nachgeahmt, um lustige Bilder und Videos zu erstellen. Zuletzt war das katholische Kirchenoberhaupt persönlich betroffen. Die Bilder des Papstes in einer modischen, weiß-glänzenden Puffjacke gingen in kürzester Zeit viral.

Auch vor großen Rock-Stars wird im Internet kein Halt gemacht. Nun tauchte ein TikTok-Video auf dem Kanal von Bradley Hall auf, in welchem es der ein oder anderen Metal-Ikone an den Kragen geht.

Mustaine, Ozzy und Hetfield-Deep Fakes machen Werbung für Luxusmarke

Empfehlungen der Redaktion
A.I. Maiden: Künstliche Intelligenz schreibt Iron Maiden-Songtext
Den Anfang macht der stark verjüngte Megadeth-Frontmann Dave Mustaine, der ankündigt: „Frieden ist im Angebot, aber wer kauft ihn? Ich nicht, denn ich kaufe Balenciaga!“ Zu sehen sind daraufhin mehr oder weniger Ähnlichkeiten aufweisende, aufgestylte Fakes von unter anderem Lars Ulrich (Metallica), Tony Iommi (Black Sabbath), Kerry King (Slayer) und Lemmy (Motörhead). Der in ein sonnengelbes, royales Kostüm gepackte Kult-Rocker Ozzy Osbourne verspricht statt eines ‘Crazy Train’ eine „Fahrt nach Fashion City“. Das Video endet mit einem authentisch „Yeah!“-enden James Hetfield, der allerdings nicht ganz glaubhaft vermittelt, dass für ihn „nichts zählt außer meine Balenciaga Kollektion“. Wer’s glaubt.

https://www.tiktok.com/@bradleyhallguitar/video/7221530454741060869?is_from_webapp=1&sender_device=pc

Noch scheinen diese Deep Fakes schlecht genug, um die Unterschiede zu den Originalen feststellen zu können. In Zukunft sollte man trotzdem lieber etwas genauer hinschauen, wenn Till Lindemann bald im Tütü verrät, dass er gerne bei Zara shoppen geht.


Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Einmal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden, damit euch auch sicher nichts entgeht.

teilen
mailen
teilen
Andrea Ferro (Lacuna Coil) über KI-Nutzung

Ob es einem gefällt oder nicht: Künstliche Intelligenz findet mehr und mehr den Einzug in unseren Alltag. Mittlerweile ist auch die Musikindustrie nicht mehr vor ihr sicher, so werden nicht nur Album-Cover (wie bei Grave Digger oder Deicide) von KI gestaltet, sondern auch ganze Bands, wie Frostbite Orckings, ins Leben gerufen. In einem neuen Interview mit dem Magazin Ghost Cult spricht Lacuna Coil-Sänger Andrea Ferro nun über Kollegen, die auf KI zurückgreifen. Seine Meinung zu diesem Thema ist sehr bestimmt: "Technologie selbst ist weder gut noch schlecht. Es kommt darauf an, wie man sie nutzt. Wenn es darum geht, ein…
Weiterlesen
Zur Startseite