AC/DC: ex. Sänger darf nicht für Bon Scott singen

von
teilen
twittern
mailen
teilen

In einem Interview zeigt sich der ehemalige AC/DC-Sänger wütend und enttäuscht, dass er aus der ‘Long Live Interview zeigt sich der ehemalige AC/DC-Sänger wütend und enttäuscht, dass er aus der ‘Long Live Bon Scott’-Aktion ausgeschlossen wurde. Er vermutet dahinter die Bon Scott Foundation, die Druck auf den Veranstalter ausgeübt hätte.

Ein Promoter der Tour bestätigte immerhin, dass die Teilnahme von Dave Evans als Teilnehmer ein Politkum geworden sei und kontrovers diskutiert worden. Warum genau Evans wieder ausgeladen wurde, ist noch nicht ganz klar. Er sollte zusammen mit Angry Anderson (Rose Tattoo), Dave Gleeson (Screaming Jets), John Swan (Swanee) und Mark Gable (Choirboys) an der Tour teilhaben.

Dave Evans gehörte zu den Gründungsmitglieder der erfolgreichen Riff Rocker aus Australien und wurde 1974 von Bon Scott ersetzt. Evans sollte genau die Songs singen, die er damals schon mit AC/DC spielte.

Die Daten der Gedenk-Tour sind:

May 25, Melbourne, Forum
May 28, Wollongong, Waves
June 3, Sydney, Penrith Panthers Evan Theatre
June 4, Sydney, Enmore Theatre

Weitere Artikel zu AC/DC:
+ Vorgeschichte zu AC/DC und Co: Rückwärtsbotschaften und böser Einfluss
+ Film-News zu AC/DC, Interview zeigt sich der ehemalige AC/DC-Sänger wütend und enttäuscht, dass er aus der ‘Long Live Bon Scott’-Aktion ausgeschlossen wurde. Er vermutet dahinter die Bon Scott Foundation, die Druck auf den Veranstalter ausgeübt hätte.

Ein Promoter der Tour bestätigte immerhin, dass die Teilnahme von Dave Evans als Teilnehmer ein Politkum geworden sei und kontrovers diskutiert worden. Warum genau Evans wieder ausgeladen wurde, ist noch nicht ganz klar. Er sollte zusammen mit Angry Anderson (Rose Tattoo), Dave Gleeson (Screaming Jets), John Swan (Swanee) und Mark Gable (Choirboys) an der Tour teilhaben.

Dave Evans gehörte zu den Gründungsmitglieder der erfolgreichen Riff Rocker aus Australien und wurde 1974 von Bon Scott ersetzt. Evans sollte genau die Songs singen, die er damals schon mit AC/DC spielte.

Die Daten der Gedenk-Tour sind:

May 25, Melbourne, Forum
May 28, Wollongong, Waves
June 3, Sydney, Penrith Panthers Evan Theatre
June 4, Sydney, Enmore Theatre

Weitere Artikel zu AC/DC:
+ Vorgeschichte zu AC/DC und Co: Rückwärtsbotschaften und böser Einfluss
+ Film-News zu AC/DC, Iron Maiden und Interview zeigt sich der ehemalige AC/DC-Sänger wütend und enttäuscht, dass er aus der ‘Long Live Bon Scott’-Aktion ausgeschlossen wurde. Er vermutet dahinter die Bon Scott Foundation, die Druck auf den Veranstalter ausgeübt hätte.

Ein Promoter der Tour bestätigte immerhin, dass die Teilnahme von Dave Evans als Teilnehmer ein Politkum geworden sei und kontrovers diskutiert worden. Warum genau Evans wieder ausgeladen wurde, ist noch nicht ganz klar. Er sollte zusammen mit Angry Anderson (Rose Tattoo), Dave Gleeson (Screaming Jets), John Swan (Swanee) und Mark Gable (Choirboys) an der Tour teilhaben.

Dave Evans gehörte zu den Gründungsmitglieder der erfolgreichen Riff Rocker aus Australien und wurde 1974 von Bon Scott ersetzt. Evans sollte genau die Songs singen, die er damals schon mit AC/DC spielte.

Die Daten der Gedenk-Tour sind:

May 25, Melbourne, Forum
May 28, Wollongong, Waves
June 3, Sydney, Penrith Panthers Evan Theatre
June 4, Sydney, Enmore Theatre

Weitere Artikel zu AC/DC:
+ Vorgeschichte zu AC/DC und Co: Rückwärtsbotschaften und böser Einfluss
+ Film-News zu AC/DC, Iron Maiden und Motörhead
+ AC/DC nie wieder auf Tour?

teilen
twittern
mailen
teilen
Tim "Ripper" Owens fühlte sich von Judas Priest verfolgt

Das Verhältnis zwischen Judas Priest und KK's Priest könnte bekanntlich besser sein -- K.K. Downing scheint es immer noch nicht verwunden zu haben, dass er nicht mehr bei den Heavy Metal-Göttern in die Saiten greift. Diese Empfindung hat sich scheinbar auf seinen Sänger Tim "Ripper" Owens abgefärbt. Live-Verfolgungsjagd? Denn in einem aktuellen Interview mit Sense Music Media sinniert Tim "Ripper" Owens über die Herausforderungen von Live-Tourneen. Da wären gestiegene Kosten in allen Bereichen zu nennen. Dem 57-jährigen US-Amerikaner ist überdies ins Auge gefallen, dass zurzeit sehr viele Bands live unterwegs sind. "Ich finde, es ist einfach mit vielem gesättigt. Als wir…
Weiterlesen
Zur Startseite