Hautnah: Pustulus Maximus (Gwar)

von
teilen
twittern
mailen
teilen

Die komplette Hautnah-Rubrik mit Pustulus Maximus von Gwar findet ihr in der METAL HAMMER-Juliausgabe 2022, erhältlich am Kiosk oder indem ihr das Heft bequem nach Hause bestellt. Noch einfacher und günstiger geht’s im Abo!

METAL HAMMER: Welche Motivation führte zu deinem ersten Tattoo, warum hast du dich dafür entschieden?

Pustulus Maximus: Damals hatten hauptsächlich Dreckskerle, Biker und Metalheads Tattoos, die Kultur war eine ganz andere. Es war nicht normal, jemanden mit einem volltätowierten Arm zu sehen, der von Anfang an durchgeplant war. Alle, die ich kannte, trugen wahllos auf ihren Körpern verteilte Tattoos.

MH: Gibt es ein Tattoo, das du bereust?

PM: Nein, keines! Ich habe einige schlimme Tattoos, doch zusammen mit den guten sind sie ein Ausdruck der Erfahrungen, die ich im Lauf meines Lebens gemacht habe. Diese Erfahrungen ließen mich zu dem abscheulichen Alien werden, der ich heute so gerne bin. Ich bereue es höchstens, nicht mehr Tattoos zu haben.

Die Freiheit feiern

MH: Was reizt dich an Tattoos?

PM: Der künstlerische Ausdruck. Manche Menschen haben keine eigenen Ideen – das erkennt man daran, dass sie die immergleichen langweiligen Motive tätowiert haben. Jemand mit vielen bizarren, einzigartigen Motiven kann wohl interessantere Geschichten erzählen. Meine sind für die meisten Menschen vermutlich nicht so interessant, doch zumindest machen sie mich glücklich. Ich trage viele Pentagramme, brennende Kirchen und andere düstere Symbole auf meiner Haut – für mich stehen sie dafür, meine Freiheit zu feiern.

Meine Tattoos haben keine tiefere Bedeutung, ich stecke nicht viele Gedanken hinein. Sie sollen cool aussehen, danach denke ich mir einen Hintergrund dafür aus. Nicht alle müssen tiefsinnig sein. Mein bestes Motiv ist Lily Munster aus der TV-Serie ‘The Munsters’. Ich wollte ein Porträt und wusste nicht, von wem. Lily hat funktioniert, da sie cool und gespenstisch aussieht und zudem eine starke matriarchale Figur ist – wer ­würde das nicht wertschätzen? Das Tattoo hat weniger mit der Serie zu tun als mit meiner Wertschätzung für heiße Mütter.

„Die zusammengestückelten Teile sind von Jesse Vardaro, der ebenfalls in Richmond, Virginia tätowiert. Der Typ bekam im Alter von 16 eine Tattoo-Maschine und begann seine Karriere, indem er uns nach der Schule beim High-Werden tätowierte. Nun kreiert er atemberaubende Kunst, ich halte ihn für einen der besten Künstler der Welt! Er ein sehr stiller und bescheidener Typ, den ich sehr liebe!“ (Gwar-Gitarrist Pustulus Maximus)

Die komplette Hautnah-Rubrik mit Pustulus Maximus von Gwar findet ihr in der METAL HAMMER-Juliausgabe 2022, erhältlich am Kiosk oder indem ihr das Heft bequem nach Hause bestellt. Noch einfacher und günstiger geht’s im Abo!

***

Keine METAL HAMMER-Ausgabe verpassen, aber nicht zum Kiosk müssen: 3 Hefte zum Sonderpreis im Spezial-Abo für nur 9,95 €: www.metal-hammer.de/spezialabo

Ladet euch die aktuelle Ausgabe ganz einfach als PDF herunter: www.metal-hammer.de/epaper

Du willst METAL HAMMER lesen, aber kein Abo abschließen? Kein Problem! Die aktuelle Ausgabe portofrei nach Hause bestellen: www.metal-hammer.de/heftbestellung

***

Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Einmal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden, damit euch auch sicher nichts entgeht.

teilen
twittern
mailen
teilen
Uli Jon Roth feiert 70. Geburtstag

Der einflussreiche deutsche Rock-Gitarrist Uli Jon Roth feiert heute seinen 70. Geburtstag. METAL HAMMER gratuliert herzlich und blickt auf das Leben des einflussreichen deutschen Rock-Gitarristen zurück. Uli Jon Roths Scorpions-Zeit Im Jahr 1973 ersetzte Roth den vorherigen Scorpions-Gitarristen Michael Schenker, nachdem dieser den Kanal überquerte und zu UFO stieß. So wirkte der Düsseldorfer bei ikonischen Alben wie IN TRANCE oder TOKYO TAPES mit und schrieb zahlreiche Lieder, bei denen er sich auch am Mikrofon wiederfand. Kurz vor dem kommerziellen Durchbruch der Scorpions verließ er die Band jedoch wieder, um sich zunächst auf sein Projekt Electric Sun und später seine Solokarriere…
Weiterlesen
Zur Startseite