25 Jahre Death – HUMAN

von
teilen
mailen
teilen

HUMAN

Mit ihrem vierten Album HUMAN erschufen Death 1991 erneut einen Meilenstein des Genres. Was ihren Einfluss auf den Metal anbelangt, nennen viele diese Platte in einem Atemzug mit Metallicas MASTER OF PUPPETS oder RUST IN PEACE von Megadeth.

Bis dahin verwob Chuck Schuldiner schon Power Metal und Thrash Metal mit hartem Death Metal, doch nun integrierte er sogar Progressive und Jazz! Die Songs wurden noch melodischer und epischer und zeigten das spielerische Genie des Frontmannes. Hervorzuheben außerdem: das außergewöhnliche Schlagzeugspiel von Sean Reinert.

Horrorthemen zählten nunmehr komplett zur Vergangenheit. Die Texte drehten sich um Träume und die menschliche Seele. Trotzdem werden die Texte von HUMAN oft als die dämonischsten der Band-Geschichte bezerichnet.

Dieses Album machte Death neben Acts wie Atheist oder Pestilence zu den Ikonen der Progressive-Death-Bewegung.

>>> Weiter zu INDIVIDUAL THOUGHT PATTERNS

‘Lack Of Comprehension’

teilen
mailen
teilen
Schmier: Daher hatten US-Thrash-Bands mehr Erfolg

Destruction-Chef Schmier hat im Interview bei Chris Akin Presents darüber sinniert, weshalb US-amerikanische Thrash Metal-Formationen wie Metallica und Slayer den größeren Erfolg im Vergleich zu deutschen Gruppen wie Kreator hatten. "Die USA sind ein riesiger Musikmarkt -- der größte Musikmarkt der Welt. Wenn man groß in Amerika ist, kann man überall groß sein." Standortvorteil Des Weiteren argumentierte Schmier: "Viele europäische Bands, die groß wurden in Europa, mussten zuerst in Amerika groß sein -- wie die Scorpions. Sie wurden groß in den USA und auch in Japan, und dann endlich wurden sie in Deutschland anerkannt. So halte ich Amerika für den mächtigsten Musikmarkt der…
Weiterlesen
Zur Startseite