Týr: Shitstorm nach Walfleisch-Foto

von
teilen
mailen
teilen
Walfleisch

Diskussionen um Ernährungsgewohnheiten laufen auch in der Metal-Szene hoch emotional ab. Die Weltanschauungen von Vegetarieren und überzeigten Fleischessen prallen aufeinander, es entsteht schnell ein stunden- und seitenlanger Schlagabtausch.

Das mussten jetzt auch die Färöer Vikig Metaller Týr erfahren.

Týr-Sänger Heri Joensen postete auf seiner privaten Facebook-Seite das Foto von einem Teller mit einer fischigen Substanz darauf. Der Text zum Bild macht klar: Es handelt sich um Walfleisch, das bei dem Färinger auf dem Esstisch landete.

Während der eine Teil seiner Fans an Details der Zubereitung  („The meat is cut into long thin (relative to a whale) strips and hung up to dry in the wind, out of the sun. When it’s dry all the way through it’s cut into thin slices and eaten like this.“) und dem Geschmack interessiert war („likely to never eat whale meat, just because it’s not available. what does it actually taste like?“), formierten sich auch schnell Walfang-Gegner.

So posteten Týr-Fans Bedenken und Kritik am Walfang auf den Färöer Inseln und dem lockeren Umgang des Sängers damit, teils in derber Sprache:

„Go on eating it, you are not in danger. Mercury only damages brain.“

„It looks ugly! It is poisened! You are poisening your children by eating this!  Your Sperma is poisened! It is a shame for a real human to eat Friends!“

„2014!! It`s about time, mankind will extinct!“

„Don’t support this stupid slaughter!“

Týr-Sänger Heri Joensen ist jedoch überzeugter Verfechter des Walfangs, wie weitere Posts auf seiner Facebook-Seite zeigen. So schrieb er am 04.02.2014:

„If we give in to anti-whaling campaigns the next thing on the list of the anti groups is the fishing industry, and that will be a much more severe setback for the Faeroes and many other nations.“

Tatsächlich ist er Walfang auf den Färöern Inseln tief in der Kultur verwurzelt und ist gesetzlichen Reglementierungen unterworfen. Internationale Tierschützer kritisieren diese Jagd als grausam und unnötig.

Muss ein Musiker als Vorbild für nachhaltige Ernährung vorangehen oder sollte jedem selbst überlassen sein, was er zu sich nimmt und wie er sein Leben führt? Sagt es uns in den Kommentaren, auf Facebook, Google+ oder Twitter!

Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Ein Mal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden, damit euch auch sicher nichts entgeht.

teilen
mailen
teilen
Babymetal: So versetzen drei japanische Mädchen die Metalwelt in Aufruhr

Am 11. Oktober erscheint das neue Album der japanischen Metal-Idol-Band Babymetal. Wir erklären euch das Phänomen und zeigen dabei auf, warum Babymetal die Metal-Gemeinde so spaltet. Quietschende Stimmen von drei Mädels, die in ihren Schulmädchen-Kleidern so aussehen, als wären sie einem Manga entsprungen, gingen um die Welt. Wie Katzenvideos. Dabei mischen sie die Metalszene ordentlich auf. Das ist auch kein Wunder, denn Babymetal verbindet das, was auf den ersten Blick so gar nicht zusammenzupassen scheint: Brutale Metal-Riffs treffen auf schnuckelige Mädchen, die ein aberwitziges Tanz-Tempo an den Tag legen. Außerdem eine Zutat, die wir nicht zu vergessen wagen: J-Pop. Metal…
Weiterlesen
Zur Startseite