Twitching Tongues Disharmony

Hardcore, Metal Blade/Sony (10 Songs / VÖ: 30.10.)

4/ 7
teilen
twittern
mailen
teilen
von

Man kann sie lieben oder hassen, eines sind Twitching Tongues jedoch auf keinen Fall: gewöhnlich. Sie sind die Außenseiter, die mit ihrem Metal-Hardcore-Hybrid nirgendwo so recht reinpassen (wollen). Sie sind die Kids, die auf dem Schulhof einsam ihre Bücher lesen und gar kein Interesse daran haben, mit den anderen zu spielen.

Und genau das macht sie so interessant. Deswegen fanden sie mit ihren ersten beiden Alben nicht nur Anhänger unter den Menschen, deren Lieblingsalben in den Neunzigern von Bands wie Type O Negative oder Life Of Agony veröffentlicht wurden, sondern auch unter muskelbepackten Unterhemdträgern, die im Pit ihre Fäuste schwingen. Doch Twitching Tongues haben hier immer wieder Probleme, zu alter Stärke zurückzufinden. Klar, Songs wie ‘Asylum Avenue’ und ‘Insatiable Sin’ sind ein echter Schlag in die Magengrube, und wenn Colin Young „Love is a lie, forged by mankind“ grölt, fühlt man all seinen Weltschmerz.

Doch es fehlen die ungeschliffene Härte, die sanften Töne, das Überraschungsmoment, wie man es von ‘In Love There Is No Law’ oder ‘Departure’ kennt. Mit dem Dark Wave-angehauchten ‘Arrival’ sind die Kalifornier zu bemüht, einen musikalischen Kontrastpunkt zu setzen, und das achtminütige Abschlussepos ‘Cruci Fiction’ erweist sich als echte Geduldsprobe. „Wir haben endlich das Album geschrieben, das wir immer machen wollten“, erklärt Young. Doch der Vorgänger war stärker.


ÄHNLICHE KRITIKEN

Bagman

Beyond Good And Evil: 20th Anniversary

WarioWare: Get It Together! (Nintendo Switch)

Wario ist zurück - und hat mit ‘WarioWare: Get It Together!’ eine ganze Wagenladung an neuen, witzigen Mikrospielen im Gepäck.


ÄHNLICHE ARTIKEL

Twitching Tongues-Drummer Cayle Sain verstorben

Cayle Sain lebt nicht mehr. Der Schlagzeuger von Twitching Tongues starb kürzlich. Über die Todesursache ist aktuell nichts bekannt.

Hörprobe: So klingt 72 SEASONS von Metallica

METAL HAMMER durfte das neue Metallica-Album 72 SEASONS bereits vorab hören. Welche Ersteindrücke unsere vierköpfige Abordnung davontrug, lest ihr hier.

FEAR OF THE DARK: Track By Track des Iron Maiden-Meisterwerks

Am 11. Mai 2022 wird das einflussreiche Iron Maiden-Album FEAR OF THE DARK 30 Jahre alt. Wir ehren es mit einem Track By Track-Review.

teilen
twittern
mailen
teilen
Marilyn Manson: 50 Jahre Skurrilität

Mit ‘Cry Little Sister’ veröffentlichten Marilyn Manson im letzten Jahr ein Cover zum Titelsong des Films ‘The Lost Boys’ von 1987. Das Lied lädt zu einer kleinen Zeitreise ein. Zum Geburtstag des Schockrockers reisen wir mit und werfen einen Blick auf die musikalische Entwicklung des Musikers und seiner Band. https://www.youtube.com/watch?v=BG5sFUROGX0 Die Anfänge Die Band um den gleichnamigen Skandal-Rocker Marilyn Manson begann ihre Karriere 1989 unter dem Namen Marilyn Manson & The Spooky Kids. Der Bandname sowie auch die Namen einzelner Bandmitglieder symbolisieren die Vermischung von gut und böse, indem sie sich jeweils aus dem Namen einer Ikone (Marilyn Monroe) und…
Weiterlesen
Zur Startseite