Torche RESTARTER

Stoner Rock, Relapse/RTD 9 Songs / VÖ: 20.02.

6.0/ 7
teilen
mailen
teilen
von

Torche aus Miami sind nicht irgendwer, okayyy; Torche werden seit zehn Jahren als „Stoner-Kult“ gehandelt – aber warum? Schließlich könnte man argumentieren, dass auch auf ihrem vierten Album RESTARTER (dem ersten für Relapse) nichts und niemand neu ist – und trotzdem geschieht in diesem Raum zwischen Mastodon, Fugazi und Baroness noch Magisches.

Meist sind es die kleinen Dinge, mit denen Torche einen auf ­RESTARTER glücklich machen: Wie nach gefühlten Stunden der Kakophonie von ‘Annihilation Affair’ ein Pedal schlampig ausbrummt… Und zweistimmiger Harmoniegesang über dem flackernden Eighties-/Punk-No Wave-Geprügel von ‘Bishop In Arms’ schwebt… Wie sie in ‘Loose Men’ Queens Of The Stone Age durch Hüsker Dü und Sonic Youth filtern… Und  Jonathan Nuñez’ Bass ohne Blinzeln einfach durchmarschiert…

Wie bei ‘Believe It’ eine scharfkantige Wall Of Sound entsteht und sich der Titel-Track so banal wie grandios aufschaukelt, ehe uns das muskulöse Quartett mit klingelnden Ohren entlässt… Fürwahr, der Zauber von Torche liegt im Detail. Vom Mikro- zum Makrokosmos ist auf RESTARTER nur ein kleiner Schritt, und das Wunder beginnt von vorne.


ÄHNLICHE KRITIKEN

Grand Massive :: III

Uncle Acid & The Deadbeats :: The Night Creeper

High On Fire :: LUMINIFEROUS


ÄHNLICHE ARTIKEL

Nebula: Tour nach Tod von Bassisten abgesagt

Die Stoner Rock-Größen Nebula trifft erneut ein schwerer Schlag. Ihr erst kürzlich eingestiegener Bassist Ranch Sironi verstarb überraschend am 5. Juni.

Mastodon: Kelliher gründet Band mit Ex-Kyuss-Sänger

Zwei Titanen des Stoner Rock treffen in einer neuen Band aufeinander: John Garcia von Kyuss und Bill Kelliher von Mastodon arbeiten wohl schon seit einem Jahr an einem neuen Projekt.

Clutch: Deshalb kommt ein neues Album erst 2025

Die US-Stoner-Rocker Clutch reiten noch den Erfolg ihres letzten Albums. Nun schreiben sie am Nachfolger - das dauert aber laut Neil Fallon noch einige Zeit.

teilen
mailen
teilen
Heaven Shall Burn: Diese Instrumente verwenden die Metalcore-Titanen

Als sich Heaven Shall Burn in ihrer ersten Besetzung zusammenfanden, gab es noch nicht einmal einen konkreten Namen für das, was sie im Proberaum komponierten und schredderten. Obwohl erste Wegbereiter Grundsteine der neuen Entwicklungen bereits in den 80er-Jahren aus rauem Fels klöppelten, manifestierte sich der Begriff „Metalcore“ erst zu Beginn der 2000er Jahre. Etwa seit 2004 stieg die Popularität des außergewöhnlichen Genres sprunghaft an. In Anspielung an die New Wave of British Heavy, die dem britischen Metal in den späten 70ern als auch 80ern zum Aufschwung verhalf, wird Metalcore alternativ als New Wave of American Heavy Metal verbucht. Dementsprechend ausgeprägt…
Weiterlesen
Zur Startseite