Plastic Surgery Disaster Endless

Stoner Rock, Deaf Shepherd/Indigo 9 Songs

4.0/ 7
teilen
mailen
teilen
von
Foto: METAL HAMMER

Thomas Huber ist eigentlich Bergsteiger. Bekannt wurde er jedoch dafür, dass er in der TV-Werbung Häuser entlangklettert, um an den Kühlschrank mit der Milchschnitte zu kommen. Rock’n’Roll sieht anders aus. Doch hinter Werbegesicht und Extremsportler verbirgt sich offenbar ein beinharter Kyuss-Fan, der seiner Leidenschaft für Stoner Rock nun auch als Sänger Ausdruck verleihen möchte. Und siehe da, das Debüt groovt ganz ordentlich. ­

Bluesige Soli, tonnenschwere Riffs, ­fuzziger Sound – so mögen Fans das. Die Ironie ist nur: Ihr größtes Vermarktungspotenzial, Thomas Huber, ist das unscheinbarste Element. Seine Stimme setzt keine nennenswerten Akzente. Stattdessen wabert sie orientierungslos zwischen Gitarren-Trance und Bass-Schwermut. Irgendwie verloren, aber wenigstens nicht nervig. Als erstes Lebenszeichen ist ENDLESS gelungen, nur den Huberbuam hätte es dafür im Grunde nicht gebraucht.


ÄHNLICHE KRITIKEN

Mobile Suit Gundam Extreme Vs. Maxiboost On (+ Verlosung)

Wir haben uns in das heimische Cockpit gesetzt und die Missionen und Online-Gefechte von "Mobile Suit Gundam Extreme Vs. Maxiboost...

Star Trek: Picard :: Science-Fiction

Terminator: Resistance (PS4, Xbox One, PC)

Spiele, die auf Filmlizenzen basieren, haben es in der Regel nicht leicht und sind oftmals nur lieblos zusammengeschustert worden. „Terminator:...


ÄHNLICHE ARTIKEL

Ghost legen offenbar Dildo-Set neu auf

Ghost bringen einen ganz speziellen Merchandise-Artikel, der vor zehn Jahren schon einmal die Herzen höher schlagen ließ, wieder auf den Markt.

Zum 35. Geburtstag von MASTER OF PUPPETS: Die Original-Rezi von 1986

MASTER OF PUPPETS von Metallica wurde am 03.03.1986 veröffentlicht. Zum runden Geburtstag kramen wir das Review aus dem METAL HAMMER 03/1986 raus.

„DOOM Eternal“ im Test: Einmal alles mit allem, bitte!

Der DOOM-Slayer ist zurück und muss die Erde von Dämonen und anderen Ausgeburten der Hölle befreien. Dass das jede Menge Spaß macht, beweist unser Test.

teilen
mailen
teilen
Studie über Musik im Auto: Metal macht langsam

Eine neue Studie will herausgefunden haben, dass das Hören von Heavy Metal im Auto das Fahrerverhalten negativ beeinträchtigt. Den Ergebnissen zufolge lenkte Metal die Testperson zu sehr ab und führte zu einer unregelmäßigen und unkontrollierten Fahrweise. Klassische Musik hingegen hatte ebenfalls keine positive Auswirkung, sondern habe zu einer zu starken Entspannung geführt und das Verhalten des Fahrers verlangsamt. Die Untersuchungen stammen von dem englischen Automobilmagazin Auto Express und der Wohltätigkeitsorganisation IAM RoadSmart, die ihren Sitz in Großbritannien hat. Sie verfolgt das Ziel, die Standards fürs Auto- und Motorradfahren zu verbessern und so die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Auto Express und IAM RoadSmart…
Weiterlesen
Zur Startseite