
Klassischer Fall von: selbst Schuld! Wer die Latte bereits beim Debütalbum so hoch hängt, dass er beim Zweitwerk nicht mehr daran anknüpfen kann, hat… Tja, haben Jess And The Ancient Ones wirklich irgendetwas falsch gemacht? Eigentlich nicht. Letztlich scheinen die Finnen den auf JESS AND THE ANCIENT ONES und der 2014 nachgeschobenen ASTRAL SABBATH-EP eingeschlagenen Weg lediglich nicht strikt linear fortführen zu wollen.
Bislang zählte das Sextett zu jenen Okkult-Rock-Vertretern, die unheimlich straight und eingängig zu Werke gehen. Wie so oft sind die im Vorteil, die lesen können: Wie der Titel SECOND PSYCHEDELIC COMING: THE AQUARIUS TAPES nahelegt, geht es auf dem Album nämlich ausgesprochen psychedelisch zu, wie die ersten beiden Tracks ‘Samhain’ und ‘The Flying Man’ bestätigen. Das mag sich zunächst fast schon skandalös unhittig anfühlen, doch das Klangkollektiv hat es immer noch drauf. Denn spätestens mit ‘In Levitating Secrets Dreams’ und ‘The Equinox Death Trip’ (dem fantastischsten orgeldurchtränkten Song seit Wolf Parades ‘California Dreamer’) liefern Jess und ihre instrumentalen Mitstreiter wieder geil ab – und halten das Niveau im Verlauf der zweiten Albumhälfte.
‘Wolves Inside My Head’ und ‘The Lovers’ dürften zu neuen Live-Lieblingen seitens der Fans avancieren, während ‘Crossroad Lightning’, ‘Goetia Of Love’ und das 22-Minuten-Epos ‘Goodbye To Virgin Grounds Forever’ verstärkt in andere Bewusstseinsdimensionen vorzustoßen versuchen. Letzteres zerfasert leider in seiner ausladenden Länge und fällt im Vergleich zu ‘Sulfur Giants’ und ‘Come Crimson Death’ (den beiden grandiosen Zwölfminütern vom Debüt) etwas ab.
Das soll jedoch keinesfalls darüber hinwegtäuschen, dass Jess And The Ancient Ones mit SECOND PSYCHEDELIC COMING: THE AQUARIUS TAPES ihre Spitzenposition im Okkultreich untermauern.
ÄHNLICHE KRITIKEN
Bagman
Beyond Good And Evil: 20th Anniversary
WarioWare: Get It Together! (Nintendo Switch)
Wario ist zurück - und hat mit ‘WarioWare: Get It Together!’ eine ganze Wagenladung an neuen, witzigen Mikrospielen im Gepäck.
ÄHNLICHE ARTIKEL
Album des Monats 04/2025: Arch Enemy BLOOD DYNASTY
Arch Enemy wurden METAL HAMMER-Soundcheck-Sieger und konnten unter anderem Coheed And Cambria und Cradle Of Filth auf die Plätze verweisen.
Album des Monats 03/2025: Mantar POST APOCALYPTIC DEPRESSION
Mantar wurden METAL HAMMER-Soundcheck-Sieger und konnten unter anderem Killswitch Engage, Destruction und Lacuna Coil auf die Plätze verweisen.
Album des Monats 02/2025: Pentagram LIGHTNING IN A BOTTLE
Pentagram wurden METAL HAMMER-Soundcheck-Sieger und konnten unter anderem Ereb Altor, Obscura und Harakiri For The Sky auf die Plätze verweisen.