Iron Maiden The Book Of Souls

Heavy Metal, Parlophone/Warner (11 Songs/ VÖ: 4.9.)

7/ 7
teilen
mailen
teilen
von

„Eine gut erzählte Geschichte macht aus Ohren Augen“, sagt ein chinesisches Sprichwort. In dieser Hinsicht gehören Iron Maiden seit über 30 Jahren und Alben wie THE NUMBER OF THE BEAST (1982) oder POWERSLAVE (1984) zu den größten metallischen Illusionisten. Ihr letztes Album THE FINAL FRONTIER (2010) enttäuschte mich trotzdem auf voller Linie.

Progressiv waren die Briten immer, aber hierbei hatten sie all jene Wendungen vermissen lassen, welche eine Story wirklich memorabel werden lassen. Wie viel aufregender hingegen THE BOOK OF SOULS klingt – und das, obwohl dieses Doppelalbum bezüglich der Spielzeit alles toppt, was bislang unter dem Namen Iron Maiden als Studioscheibe erschienen ist! Nicht selten sieht man sich in die achtziger Jahre zurückversetzt, als die Musiker mit SOMEWHERE IN TIME (1986) oder SEVENTH SON OF A SEVENTH SON (1988) kreativ positiv über die Stränge schlugen.

Neben schlicht grandiosen Stadionhymnen (der Opener ‘If Eternity Should Fail’, der Titel-Song oder ‘The Red And The Black’ seien nur stellvertretend genannt) und den berühmten magischen Tonfolgen gibt es auch kleine musikalische Überraschungen zu entdecken (‘Speed Of Light’ klingt zu Beginn wie eine Guns N’ Roses-Nummer von 1987, ‘Empire Of The Clouds’ hätte auch von Queen in den Siebzigern konzipiert werden können). THE BOOK OF SOULS dreht am großen Rad der band-eigenen Historie, wirkt trotzdem frisch und musikalisch absolut komplett. Wie viele Bands haben bislang eigentlich versucht, den Männern um Steve Harris in Sachen Melodieverständnis und Zwillingsgitarren auf Augenhöhe zu begegnen?

Alles vergebens, in dieser Liga sind Iron Maiden auch 2015 weiterhin ungeschlagen. Wer hier nicht alle zwei Minuten die Luftgitarre einstöpselt und sich vorm Spiegel als vierter Gitarrist bewirbt, ist metallisch ein hoffnungsloser Fall. Der Prunk an Variationen, welche diese Band um ein Grundthema baut, übertrifft noch immer jede Vorstellungskraft. Das spielerisch leichte Element, das diese acht-, zehn- oder 13-minütigen Monster auszeichnet, macht THE BOOK OF SOULS über die gesamte Spiellänge zu einer überaus spannenden und unterhaltsamen Angelegenheit, zumal auch der Sound nicht nur prachtvoll, sondern endlich wieder druckvoll aus den Boxen dringt. Nun gut, ob das Dickinson-Epos ‘Empire Of The Clouds’ nicht auch in 14 statt 18 Minuten hätte erzählt werden können, lassen wir jetzt mal dahingestellt. Dies beraubt die längste aller bisherigen Maiden-Kompositionen aber nicht ihrer Magie.

In Zeiten, in denen die Aufmerksamkeitsspanne bei etwa 30 Sekunden liegt, stellen Iron Maiden einen absoluten Anachronismus, ein Überbleibsel der Musikgeschichte dar. Aber von diesen kauzigen Typen erfährt man eben manchmal die besten Geschichten.


ÄHNLICHE KRITIKEN

Bagman

Beyond Good And Evil: 20th Anniversary

WarioWare: Get It Together! (Nintendo Switch)

Wario ist zurück - und hat mit ‘WarioWare: Get It Together!’ eine ganze Wagenladung an neuen, witzigen Mikrospielen im Gepäck.


ÄHNLICHE ARTIKEL

Iron Maiden: KI ist der Anfang vom Ende, sagt Adrian Smith

Adrian Smith findet, dass Pro-Tools an Schummeln grenzt. Logisch, dass der Iron Maiden-Gitarrist ein Problem mit Künstlicher Intelligenz hat.

METAL HAMMER Podcast Folge 102 mit Epica

Kiss kehren auf die Bühne zurück. Iron Maidens Flugzeug wird wiederverwertet. Epica im Interview. Neue Alben von Warfield, Messa u.a.

Bruce Dickinson präsentiert neuen Comic-Sammelband

Vor einem Jahr veröffentlichte Bruce Dickinson "The Mandrake Project". Zur Feier des Jubiläums präsentiert er jetzt einen neuen Sammelband der Comic-Reihe.

teilen
mailen
teilen
Venom Inc.: Böses Blut zwischen Gründungsmitgliedern

Bereits im Dezember hat Jeff "Mantas" Dunn bekannt gegeben, dass er Venom Inc. verlassen wird. Die Entscheidung des früheren Venom-Gitarristen folgte seinem zweiten Herzinfarkt und der damit einhergehenden Priorisierung seiner Gesundheit. Während eines Gesprächs im Podcast ‘The Tampa Morgue’‘The Tampa Morgue’ kam dieses Thema erneut auf. Auf die Frage, wann genau er sich zu seinem Ausstieg entschieden habe, antwortet der 63-Jährige: "Ich kann dir jetzt sagen, dass das letzte verdammte Gespräch, das ich mit Tony Dolan hatte, am 26. März war." Tony "Demolition Man" Dolan, Antony "Abaddon" Bray und Jeff "Mantas" Dunn sind ehemalige Venom-Mitglieder und gründeten Venom Inc. gemeinsam.…
Weiterlesen
Zur Startseite