Europe – The Final Countdown

7/ 7
teilen
mailen
teilen
von

Schwedens neue Supergruppe Europe greift mit ihrem nunmehr dritten Longplayer nach den Sternen, genauer gesagt nach Westeuropa, Japan und den USA; und um es als Prognose vorwegzunehmen: mit ‚The Final Countdown‘ dürften die Weichen bestens gestellt sein. Ohne Übertreibung kann sich dieses in Amerika endgemixte Album sowohl vom Sound als auch von den Kompositionen mit Hardrock-Spitzensellern ä la Scorpions, Asia. Journey oder Foreigner messen. Hiermit wird auch gleich die musikalische Linie von Europe deutlich, denn alle zehn Kompositionen bewegen sich auf der Schiene kommerzieller Bombast-Hardrock mit starken Keyboardeinlagen; ohne allerdings in das zu seichte Mainstream-Fahrwasser abzugleiten. Dafür sorgt allein schon das Blackmore/Moore orientierte powervolle Gitarrenspiel des Axeman John Norum, z.B. in den Stücken in“.Rock The Night“ oder ,,Danger On The Tracks. Zudem besitzen Europe in Joey Tempest einen Sänger mit ausgeprägter Heavy Rock-Stimmlage und hervorragender optischer Bühnenpräsentation (hallo Girls!); am ehesten mit Shoutern vom Schlage eines Bon Jovi vergleichbar. Da diese Scheibe für mich keine Ausfälle besitzt und mit dem Titelsong ein genialer Rock-Disco-Hit, sowie mit ,,Love Chaser“ eine Ballade allererster Sahne vertreten ist, gibt’s die uneingeschränkte Höchstwertung; und für Deutschland gilt: Der Europe-Countdown läuft!


ÄHNLICHE KRITIKEN

Europe ALMOST UNPLUGGED Review

Hellsongs HYMNS IN THE KEY OF 666 Review

White Lion :: Return Of The Pride


ÄHNLICHE ARTIKEL

Andy Scott (Sweet): Klauten Mötley Crüe sein Riff?

Die Gitarren-Riffs von Mötley Crües ‘Kickstart My Heart’ und Sweets ‘Hellraiser’ klingen sehr ähnlich. Sweet-Gitarrist Andy Scott sieht das genauso.

Schweden-Metal: Die Seele des Volkes

Metal und Schweden: Eine Kombination, die einfach zusammengehört. Aber wie hat das überhaupt seinen Anfang genommen? Das möchten wir genauer ergründen.

Opeth: Erblast

Mit dem irrwitzigen Konzeptalbum THE LAST WILL AND TESTAMENT verblüfft Opeth-Chef Mikael Åkerfeldt seine Fans in gleich mehrfacher Hinsicht.

teilen
mailen
teilen
Andy Scott (Sweet): Klauten Mötley Crüe sein Riff?

Die Grenze zwischen Inspiration und Abkupfern ist oft schwammig. Besonders in der Musik fällt es häufig schwer, auseinanderzuhalten, was genau sich der Künstler bei seinem Werk gedacht hat - oder ob es sich vielleicht doch ein anderer ausgedacht hat. Das sieht auch Sweet-Gitarrist Andy Scott so. In einem neuen Interview mit Emilee Capogni erinnert er sich an einen Moment, in dem er genau diese Grenze infrage gestellt hat. "Ich war in Schweden und habe mit einer Band namens Sha-Boom produziert. Die Jungs von Europe kamen ins Studio und sagten, dass sie auf das Mötley Crüe-Konzert gehen werden und wir mitkommen…
Weiterlesen
Zur Startseite