Body Farm Battle Breed

Death Metal, Cyclone Empire/Soulfood (11 Songs / VÖ: 6.11)

5/ 7
teilen
twittern
mailen
teilen
von

Mit dem orches­tralen Intro ‘Hell March’, komponiert von Landsmann Clemens Wijers (Carach Angren), steigen die ­Holländer Bodyfarm sehr episch in ihr drittes Album ein. Sofort danach folgt der Donnerschlag: ‘The Dark Age’ zeigt Dutch Death Metal in Topform! Der Song erinnert an Hail Of Bullets, nur schneller und etwas melodiöser.

Verhärtet wird dieser Eindruck durch einen weiteren Gast: Martin Van Drunen (Asphyx, Hail Of Bullets) himself schenkt dem Song ein paar Zeilen seiner unverkennbaren Stimme. Super Song! Super Einstieg! Vom Prinzip her geht es das ganze Album lang genau so weiter: Hochqualitativer Todesblei ohne Schnickschnack – nicht revolutionär, aber interessant. Nach einer Handvoll Songs knickt die Headbang-Bereitschaft des ­Hörers zwar minimal ab, doch gegen Ende drehen Bodyfarm noch einmal richtig auf.

Es wird teils schwedischer, teils amerikanischer, und teils düsterer. Mit ‘Wolfpack’ und ­‘Death By Fire’ schmeißt einem das Quartett dann tatsächlich noch ein paar echte Hits um die Ohren. Bei der Digi-CD und der LP ist außerdem noch der Bonustrack ‘Slaves Of War’ enthalten, welcher ursprünglich auf der Debüt-EP von 2010 veröffentlicht wurde, und der in seiner neuen Version voll und ganz überzeugt. BATTLE BREED erhält ohne Zweifel das Prädikat „waanzinnig goed“!


ÄHNLICHE KRITIKEN

Bagman

Beyond Good And Evil: 20th Anniversary

WarioWare: Get It Together! (Nintendo Switch)

Wario ist zurück - und hat mit ‘WarioWare: Get It Together!’ eine ganze Wagenladung an neuen, witzigen Mikrospielen im Gepäck.


ÄHNLICHE ARTIKEL

Hörprobe: So klingt 72 SEASONS von Metallica

METAL HAMMER durfte das neue Metallica-Album 72 SEASONS bereits vorab hören. Welche Ersteindrücke unsere vierköpfige Abordnung davontrug, lest ihr hier.

FEAR OF THE DARK: Track By Track des Iron Maiden-Meisterwerks

Am 11. Mai 2022 wird das einflussreiche Iron Maiden-Album FEAR OF THE DARK 30 Jahre alt. Wir ehren es mit einem Track By Track-Review.

Saitenhieb: Zwangsmaßnahmen

Sind eure Empfehlungen wirklich zu empfehlen? METAL HAMMER-Autor Thomas Sonder bluten die Ohren in der abgestandenen Hoffnung der Dauerschleife.

teilen
twittern
mailen
teilen
Internet-Fundstück: Teenager reagieren auf Marilyn Manson

Es ist ein beliebtes Internet-Format: Menschen reagieren auf bestimmte Gegenstände, Videos oder Videospiele. Auch Metal-Bands werden in diesen Videos oft als Gegenstand der Untersuchung herangezogen, so gibt es beispielsweise ein Video, in dem Kinder erstmals Metallica hören (und sich unterhaltsam schockiert zeigen!). Jetzt gibt es einen ähnlichen Clip mit Teenagern, die auf die Hit-Videos des Schock-Rockers Marilyn Manson reagieren. Auch hier zeigt sich die ganze Bandbreite der Reaktionen von Ekel bis Freude über die guten Songs des Schock-Altmeisters. Besonders spannend ist aber die Tatsache, dass die Teenager ungefähr so mit Marilyn Manson umgehen, wie die Jugendlichen der Neunziger mit den "Schock"-Rockern Kiss…
Weiterlesen
Zur Startseite