Alice Cooper Along Came A Spider

Hard Rock, Universal 14 Songs / VÖ: 15.02.11

teilen
mailen
teilen
von
Foto: Universal

Nachdem Onkel Alice auf THE EYES OF ALICE COOPER und DIRTY DIAMONDS erfolgreich seine Siebziger-Garagen-Rock-Wurzeln kultiviert hat, widmet sich der Schock-Rock-König auf seinem 25. Album wieder der Konzeptkunst. Düsterer, kühler und zuweilen auch moderner bis experimenteller, beschert uns Alice ein Album über einen fiktiven Serienkiller namens Spider.

In der Tradition der Konzeptplatten-Klassiker WELCOME TO MY NIGHTMARE (1972) und des gleichsam großartigen THE LAST TEMPTATION (1994), schlüpft Alice diesmal in Haut und Hirn eines arachnophoben Amputations-Künstlers. Musikalisch bewegt er sich auf dem Terrain besagter Referenzalben, garniert mit einem Spritzer Zeitgeist: ‘Wake The Dead’ erinnert an Becks ‘Devils Haircut’, ‘Wrapped In Silk’ weist rhythmische Spuren von David Bowie (‘Fame‘) auf, während ‘Catch Me If You Can’ sowie die Balladen ‘Killed By Love’ und ‘Salvation’ astreine Cooper-Kunststücke sind. Anfänglich weniger eingängig als die mit Hitdichte und Spaßfaktor kokettierenden beiden Vorgängeralben, entpuppt die Scheibe erst nach ein paar Durchläufen ihre Genialität – aber danach geht man dem „Coop“ bedingungslos ins vielschichtig gewebte Netz.

Sonst noch was? Ach ja, Co-Autor Ozzy spielt auf ‘Wake Up’ Mundharmonika, Slash adelt ‘Vengeance Is Mine’ und sogar „Steven“, der Hauptcharakter aus Alice‘ Psychopathen-Platten, ist irgendwie mit von der Partie. Cool.


ÄHNLICHE KRITIKEN

Sólstafir KÖLD Review

Emergency Gate REWAKE Review

Devil’s Gift FINAL WORDS Review


ÄHNLICHE ARTIKEL

Kreator: Mille erklärt, wie sich der Sound veränderte

Kreator-Frontmann Mille Petrozza ist stetig bemüht, den Sound seiner Band weiterzuentwickeln. Seinen Wurzeln entsagen will er aber deshalb nicht.

Motörhead: Bowie-Cover erreicht über 50 Millionen YouTube-Klicks

Das 2017 erschienene Motörhead-Cover zu David Bowies ‘Heroes’ landet einen neuen YouTube-Highscore. Das Video wurde über 50 Millionen Mal geklickt.

Foo Fighters: Ansteckend gutlaunig

Ein wenig später als geplant dürfen wir uns an MEDICINE AT MIDNIGHT erfreuen, wozu wir Foo Fighters-Gitarrist Chris Shiflett ausführlich befragen konnten.

teilen
mailen
teilen
Ohne Patch kein Metal? Tribut an die Kutte

Einst als Reparaturwerkzeug erfunden, ist der Flicken(-teppich) bei Metallern quasi ein Muss. Mindestens ein Patch mit Band-Logo, Album-Cover, Symbolen oder ähnlichen Grafiken gehört auf jede anständige Kutte. Hinten ein großer, vorne die kleinen - dieser "Design-Regel" folgend, sind die in der konservativen Presse sogenannten "schwarzen Gestalten" doch viel bunter als beschrieben. "An den Kleidern trugen die drei / Löcher und bunte Flicken, / Aber sie boten trotzig frei / Spott den Erdengeschicken." (aus ‘Die drei Zigeuner’, Nikolaus Lenau, 1838) Angefangen hat diese von den Rockern abgeschaute spezielle Personalisierung in den Siebziger Jahren. Als Hard Rock und Heavy Metal groß wurden,…
Weiterlesen
Zur Startseite