Antimatter The Judas Table

Dark Rock, Prophecy/Soulfood (10 Songs / VÖ: erschienen)

5/ 7
teilen
mailen
teilen
von

Oktober ist die Zeit der Herbstdepressionen. Der perfekte Zeitpunkt also für ein neues Antimatter-Album. Das dachte sich offenbar auch Sänger und Bandchef Mick Moss, der bekanntlich seit 2005 ohne seinen Kreativpartner Duncan Patterson (heute Alternative 4, einst bei ­Anathema tätig) arbeitet.

Auf Werk sechs, THE JUDAS TABLE, offenbart der tragische Held nicht nur einen Einblick in seine Gedanken rund um das Thema Verrat auf persönlich-menschlicher Ebene, sondern auch eine seltsame Stille. Diese hat mit Metal nicht mehr viel zu tun, sondern erlaubt Ausflüge in Alternative und Art Rock-Landschaften sowie gotisch an­gehauchte, akustische Gefilde (‘Comrades’). Weniger tiefgehend klingen die Engländer in diesem Gewand nicht: Einst musikalisch umgesetzte dynamisch-dramatische Wendungen (noch zu hören im auf­begehrenden ‘Can Of Worms’) kommen heute durch verzweifelte Monologe eines am Rande der emotionalen Vernichtung stehenden Protagonisten zustande (‘Little Piggy’); der zerbrechlichen Stimme von Moss (‘Hole, ‘Goodbye’) gelingt es aber noch immer zuverlässig, den Hörer in seine empfindsame Gefühlswelt zu ziehen und im Zusammenspiel mit Klavier-, ­Geigen- und Akustikgitarrenakzenten eine am Boden zerstörte Atmosphäre zu ­kreieren (‘Stillborn Empires’), die nur Tragik und Schmerz verbreitet, ohne Hoffnung zuzulassen.

In dieser Absolutheit, die der Entfaltung seiner Musik Platz einräumt, fühlt sich Moss spürbar zu ­Hause – auch wenn ein paar mehr Ausbrüche der E-Gitarre wie das genannte ‘Can Of Worms’ und das die eigene Persönlichkeit hinterfragende ‘Integrity’ dem Werk gut zu Gesicht stünden. Wie im Oktober eben: Mehr Sonne wäre schön, doch meist versinkt die Welt im trüben Nebel.


ÄHNLICHE KRITIKEN

Bagman

Beyond Good And Evil: 20th Anniversary

WarioWare: Get It Together! (Nintendo Switch)

Wario ist zurück - und hat mit ‘WarioWare: Get It Together!’ eine ganze Wagenladung an neuen, witzigen Mikrospielen im Gepäck.


ÄHNLICHE ARTIKEL

Ville Valo denkt bereits über neue Musik nach

Der finnische Dark-Rocker Ville Valo geht die Dinge der Reihenfolge nach an. Was aber nicht heißt, dass er sich während seiner Tournee keine Gedanken über neue Musik macht.

Hörprobe: So klingt 72 SEASONS von Metallica

METAL HAMMER durfte das neue Metallica-Album 72 SEASONS bereits vorab hören. Welche Ersteindrücke unsere vierköpfige Abordnung davontrug, lest ihr hier.

Ville Valo war erleichtert über das Ende von HIM

In einem aktuellen Interview mit dem tschechischen YouTube Kanal MetalshopTV erzählt Ville Valo, warum ihn die Trennung von HIM erleichterte.

teilen
mailen
teilen
Kreator: 20. Jubiläum von VIOLENT REVOLUTION

Als sich Miland "Mille" Petrozza, Rob Fioretti und Jürgen "Ventor" Reil 1982 unter dem Namen "Tyrant" zusammentaten, um den lästigen Schulstress mit energischer Metal-Musik zu schultern, entstand etwas Großartiges. Denn Tyrant sollte kein Schülerprojekt, keine Nebensache bleiben. Während der prägnanten Orientierungsphase und der kurzweiligen Umbenennung in "Tormentor" war den Herren noch lange nicht bewusst, dass sie knapp 40 Jahre später unter dem Namen "Kreator" zu den international einflussreichsten Thrash Metal-Bands überhaupt gehören würden. Mit der Debüt-Platte ENDLESS PAIN (1985), für die Slayer maßgeblich als Inspiration galten, und dem zwei Monate später erschienenen PLEASURE TO KILL-Album (1986) garantierte sich die Band…
Weiterlesen
Zur Startseite