Anaal Nathrakh THE WHOLE OF THE LAW

Extreme Metal, Metal Blade/Sony (13 Songs / VÖ: 28.10.)

6/ 7
teilen
mailen
teilen
von

Hat das Vorgängeralbum DESIDERATUM (2014) bereits den Übergottstatus von Anaal Nathrakh im Extreme-Metal-Olymp manifestiert, so unterstreicht THE WHOLE OF THE LAW diesen nun mehrmals. Dick und fett! Unübersehbar! Unüberhörbar! Brutal! Apokalyptisch! – Ja, genau so.

Denn das neue Scheibchen aus dem Hause Kenney & Hunt macht alles richtig, was schon sein älterer Bruder richtig tat. Nur noch um Sackhaaresbreite besser. Heißt in Worten: Er ist ein Grind-Black-Death-Industrial-Heavy-Bastard, der sich ungefähr so anhört, wie Hulk auf einer Atomrakete durchs Weltall reitend aussehen würde. Diese schiere zerstörerische Kraft, die THE WHOLE OF THE LAW vor sich hin bläst, ist einzigartig.

Denn sie ist nicht stumpf und beliebig. Sie ist gezielt, ins Mark dringend und grauenvoll schön zugleich – das Songwriting des britischen Duos schafft es ein weiteres Mal, dass der Hörer sich eher von der Musik mental zermalmen lassen will, als genervt weiterzuskippen. Das Wechselspiel von Hass und Atmosphäre gelingt und macht dieses Album zu dem, was es ist: wunderbar krank!


ÄHNLICHE KRITIKEN

Bagman

Beyond Good And Evil: 20th Anniversary

WarioWare: Get It Together! (Nintendo Switch)

Wario ist zurück - und hat mit ‘WarioWare: Get It Together!’ eine ganze Wagenladung an neuen, witzigen Mikrospielen im Gepäck.


ÄHNLICHE ARTIKEL

Hörprobe: So klingt 72 SEASONS von Metallica

METAL HAMMER durfte das neue Metallica-Album 72 SEASONS bereits vorab hören. Welche Ersteindrücke unsere vierköpfige Abordnung davontrug, lest ihr hier.

FEAR OF THE DARK: Track By Track des Iron Maiden-Meisterwerks

Am 11. Mai 2022 wird das einflussreiche Iron Maiden-Album FEAR OF THE DARK 30 Jahre alt. Wir ehren es mit einem Track By Track-Review.

Saitenhieb: Zwangsmaßnahmen

Sind eure Empfehlungen wirklich zu empfehlen? METAL HAMMER-Autor Thomas Sonder bluten die Ohren in der abgestandenen Hoffnung der Dauerschleife.

teilen
mailen
teilen
Slayer: Das sind die fünf erfolgreichsten Alben der Band

Im vergangenen Jahr galt es für viele Metaller, stark zu sein. Im Januar 2018 gaben Slayer mit einem 30-sekündigen YouTube-Clip bekannt, dass sie auf finale Abschieds-Welttournee gehen wollen. Derzeit sind Slayer im Rahmen dieser Tournee auch noch in den USA unterwegs. Nach 37 Jahren neigt sich somit die Slayer-Ära dem Ende. Über die Jahre hinweg haben sich die Metal-Legenden, deren Name wohl auch künftig noch auf Festivals oder Konzerten möglichst lautstark zur Begrüßung oder auch einfach nur so gerufen werden wird, einige Studioalben auf den Markt gebracht: zwölf Stück, um genau zu sein. Von der Band gibt es außerdem zahlreiche…
Weiterlesen
Zur Startseite