Motörhead Aftershock

Rock, UDR/EMI 14 Songs / VÖ: 18.10.2013

6.0/ 7
teilen
mailen
teilen
von
Foto: METAL HAMMER

Von einem Nachbeben (Aftershock) kann bei Motörhead momentan tatsächlich die Rede sein, denn die zurückliegende Welttournee war die erfolgreichste der langen Karriere dieser urwüchsigsten aller Rock-Bands.

Kaum sind die letzten der vielen ausverkauften Hallen gereinigt, schon steigen Lemmy, Phil Campbell und Mikkey Dee wieder mit gewohnt voller Wucht in ihre neue Scheibe ein: ‘Heartbreaker’ und das direkt darauf folgende ‘Coup De Grace’, aber auch Sause-Rocker wie ‘End Of Time’ oder ‘Queen Of The Damned’ halten den Kurs hart am Wind, oder aber fordern mit typischem Kilmister-Humor Rücksicht auf die geschundenen Ohren (‘Silence When You Speak To Me’) – Ironie des Songs: Die Vehemenz, mit der Lemmy diese Schonung verlangt, ist alles andere als leise.

Daneben gibt es so manch willkommene Überraschung: ‘Lost Woman Blues’ erweist sich als das, was der Titel bereits ankündigt und entwickelt sich gegen Ende hin sogar zu einem lustvollen Abräumer im Stil von ZZ Top, während Phil Campbell im kratzigen ‘Crying Shame’ seine Vorlieben für Stones-Riffs und -Licks ausleben darf. Ansonsten feuern Motörhead wie gewohnt aus allen Rohren und beschließen die Scheibe mit ‘Paralyzed’ genau so, wie sie begonnen hat: Vollgas ahoi!

Rund 100 aktuelle Reviews findet ihr in unserer November-Ausgabe.
Das Heft kann einzeln und innerhalb von Deutschland für 5,90 Euro (inkl. Porto) per Post bestellt werden. Einfach eine Mail mit dem Betreff „Einzelheft Metal Hammer 11/13“ und eurer Adresse an einzelheft@metal-hammer.de schicken.
Generell können natürlich alle Hefte auch einzeln nachbestellt werden – alle Infos dazu findet ihr unter www.metal-hammer.de/einzelheft.

Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Ein Mal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden, damit euch auch sicher nichts entgeht.


ÄHNLICHE KRITIKEN

Mobile Suit Gundam Extreme Vs. Maxiboost On (+ Verlosung)

Wir haben uns in das heimische Cockpit gesetzt und die Missionen und Online-Gefechte von "Mobile Suit Gundam Extreme Vs. Maxiboost...

Star Trek: Picard :: Science-Fiction

Terminator: Resistance (PS4, Xbox One, PC)

Spiele, die auf Filmlizenzen basieren, haben es in der Regel nicht leicht und sind oftmals nur lieblos zusammengeschustert worden. „Terminator:...


ÄHNLICHE ARTIKEL

Motörhead: Lemmy-Statue wird einen Tag später enthüllt

Zehn Jahre nach seinem Tod widmet der Heimatort von Motörhead-Legende Lemmy Kilmister ihm eine Statue. Die Enthüllung wird sich aber um einen Tag verzögern.

Phil Campbell über das Gefühl Motörhead-Songs zu spielen

Phil Campbell And The Bastard Sons spielen bei ihren Live-Auftritten auch Motörhead-Songs. Damit folgt Campbell einer Mission.

Mikkey Dee war mit Blutvergiftung im Krankenhaus

Scorpions- und Ex-Motörhead-Drummer Mikkey Dee war über Weihnachten wegen einer üblen Blutvergiftung außer Gefecht gesetzt.

teilen
mailen
teilen
Phil Campbell über das Gefühl Motörhead-Songs zu spielen

Seit dem Ende von Motörhead ist Phil Campbell bekanntlich mit seinen Söhnen Todd, Tyla und Dane als Band unterwegs. Im Live-Repertoir befinden sich auch Lieder seines 2015 verstorbenen Kollegen und Freundes Lemmy Kilmister. Seit 1983 musizierten die beiden gemeinsam bei Motörhead. Vom Heavy Magazin wurde er auf diesen Umstand angesprochen und gefragt, wie er sich dabei fühle. Lemmys Vermächtnis „Na ja, man legt einfach los und macht es. Selbst heute noch habe ich manchmal das Gefühl, Lem oder ein anderes Band-Mitglied wäre da, wenn ich auf der Bühne spiele“, meint Campbell, und erklärt: „Man sieht die Freude im Gesicht der…
Weiterlesen
Zur Startseite