Queensrÿche Queensrÿche

Progressive Metal, Century Media/EMI 11 Songs / VÖ: 21.6.

6.0/ 7
teilen
mailen
teilen
von

Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Im Fall der Queensrÿche-Posse kann man dieser Weisheit nicht zustimmen: Geoff Tate teilte zwar Ende April als Erster der Streithähne musikalisch aus, doch das Material von FREQUENCY UNKNOWN setzt weiter auf jene alternativen, stilistisch verworrenen Inhalte, die Teile der Old School-Fans seit Längerem verunsichern. Seine ehemaligen Musiker gehen mit dem neuen Sänger Todd La Torre erwartungsgemäß einen anderen Weg und knüpfen in etwa da an, wo Queensrÿche zwischen OPERATION: MINDCRIME (1988) und vor allem EMPIRE (1990) standen.

Musikalisch gibt es proggigen (aber jederzeit sinnvoll konzipierten) Metal zu hören, der verspielt wirkt und im Vergleich zu den letzten, soften Queensrÿche-Veröffentlichungen geradezu kreativ befreit (und ultrafett) klingt. Das liegt natürlich auch daran, dass mit La Torre ein Frontmann regiert, der wie eine perfekte Reinkarnation des noch jungen Geoff Tate klingt. Jetzt kann man natürlich darüber diskutieren, ob es sinnvoll ist, eine Kopie am Mikro zu engagieren – aber das hat doch auch schon bei Alice In Chains wunderbar funktioniert.

Wer sehnsüchtig auf die Rückkehr zu den musikalischen Wurzeln der Truppe aus Seattle gewartet hat, darf sich freuen. Das angesichts der Ausgangsposition befürchtete Traditionsgenudel (gleichbedeutend mit kreativem Stillstand) ist ausgeblieben: Queensrÿche klingen in dieser Besetzung frisch, motiviert und mitreißend wie lange nicht mehr. Queensrÿche eins, Tate null.


ÄHNLICHE KRITIKEN

Mobile Suit Gundam Extreme Vs. Maxiboost On (+ Verlosung)

Wir haben uns in das heimische Cockpit gesetzt und die Missionen und Online-Gefechte von "Mobile Suit Gundam Extreme Vs. Maxiboost...

Star Trek: Picard :: Science-Fiction

Terminator: Resistance (PS4, Xbox One, PC)

Spiele, die auf Filmlizenzen basieren, haben es in der Regel nicht leicht und sind oftmals nur lieblos zusammengeschustert worden. „Terminator:...


ÄHNLICHE ARTIKEL

Geoff Tate: Routine gehört zu seinem kreativen Prozess

Auch nach vier Jahrzehnten ist Geoff Tate nicht zu stoppen. Nun arbeitet er am dritten Teil der OPERATION: MINDCRIME-Saga und teilt seine kreative Routine.

Neues Queensrÿche-Album orientiert sich an frühen Werken

Queensrÿche arbeiten am Nachfolger von DIGITAL NOISE ALLIANCE (2022). Sie orientieren sich stark an den Prozessen, wie sie in den Achtzigern üblich waren.

Geoff Tate (Ex-Queensrÿche) hat Narbe von Metallica-Fans

Queensrÿche eröffneten 1988 für Metallica in Helsinki. Das Konzert wird aus mehreren Gründen allen Beteiligten in Erinnerung bleiben.

teilen
mailen
teilen
Geoff Tate (Ex-Queensrÿche) hat Narbe von Metallica-Fans

Im Oktober 1988 standen in Helsinki zahllose Metallica-Fans vor der Bühne und warteten gespannt auf das Auftreten der Band, für die sie gekommen waren. Zunächst kamen jedoch Queensrÿche auf die Bühne, die Metallica bei deren Europatournee unterstützten. In einem neuen Interview mit Southeast Wreck Metal erinnert sich der damalige Queensrÿche-Sänger Geoff Tate an den Abend. Fliegende Flaschen und scheppernde Saiten "Metallica waren damals riesig in Finnland. Wir waren die Vorband, also gab es viele Leute, die nur darauf warteten, dass wir von der Bühne gehen. Aber wir haben dafür gesorgt, dass sie uns zuhören." Das Ganze ging nicht ohne Zwischenfälle…
Weiterlesen
Zur Startseite