God Seed I Begin

Black Metal, Indie/Soulfood 9 Songs / 43:46 Min. / 30.10.2012

5.0/ 7
teilen
mailen
teilen
von
Foto: METAL HAMMER

Gemessen am Aufsehen der letzten Jahre mutet es fast etwas lächerlich an, dass man erst jetzt mit einem Debüt um die Ecke kommt. Mehr als eine Live-Scheibe und viel heiße Luft um die Gründungsmitglieder Gaahl und King ov Hell war bislang nicht drin gewesen, die Formierung nach dem verlorenen Rechtsstreit um den Namen Gorgoroth somit nah dran, ein Sturm im Wasserglas zu werden.I BEGIN ist aber doch stark genug, um den Gossip vergessen zu lassen, welcher God Seed zwar regelmäßig in die norwegischen Tageszeitungen, aber weit weniger in die Metal-Presse brachte.

Die neun Songs präsentieren sich als schroffer, aber relativ steriler Black Metal, der durch die Produktion und Geir Bratlands (Satyricon) Tastenarbeit einen gewissen Industrial-Touch verliehen bekommt und irgendwo zwischen Gorgoroths DESTROYER und den frühen The Kovenant anzusiedeln ist. Die Stimmung ist kalt und bedrohlich, die Musik kippt von blanker Raserei gerne in schleppendes Midtempo hinein und rückt Gaahls überzeugendes, dunkles Keifen angemessen in den Hintergrund, von wo aus er sich wie ein Pesthauch über die Stücke legt. Viele Songs versieht er zusätzlich mit seinem rituellen Klargesang, den man von Wardruna kennt und der auch God Seed die Aura des Schamanischen verleiht.

Was über weite Strecken ausgezeichnet funktioniert und jede Menge schwarzmetallisches Legendenpotenzial aufweist, muss immer wieder Abzüge in Form der aufdringlichen, unpassenden Keyboards hinnehmen. Dieses Instrument erweist sich als überwiegend überflüssig und zerstört mit synthetischen Orgel- oder Industrialsounds manchen großen Moment. Die offensichtliche Qualität des Materials kann diesen Fauxpas jedoch übertünchen.


ÄHNLICHE KRITIKEN

Mobile Suit Gundam Extreme Vs. Maxiboost On (+ Verlosung)

Wir haben uns in das heimische Cockpit gesetzt und die Missionen und Online-Gefechte von "Mobile Suit Gundam Extreme Vs. Maxiboost...

Star Trek: Picard :: Science-Fiction

Terminator: Resistance (PS4, Xbox One, PC)

Spiele, die auf Filmlizenzen basieren, haben es in der Regel nicht leicht und sind oftmals nur lieblos zusammengeschustert worden. „Terminator:...


ÄHNLICHE ARTIKEL

Zum 35. Geburtstag von MASTER OF PUPPETS: Die Original-Rezi von 1986

MASTER OF PUPPETS von Metallica wurde am 03.03.1986 veröffentlicht. Zum runden Geburtstag kramen wir das Review aus dem METAL HAMMER 03/1986 raus.

„DOOM Eternal“ im Test: Einmal alles mit allem, bitte!

Der DOOM-Slayer ist zurück und muss die Erde von Dämonen und anderen Ausgeburten der Hölle befreien. Dass das jede Menge Spaß macht, beweist unser Test.

„Terminator: Resistance“ im Test: Widerstand ist zwecklos

Spiele, die auf Filmlizenzen basieren, haben es in der Regel nicht leicht und sind oftmals nur lieblos zusammengeschustert worden. „Terminator: Resistance“ ist da leider keine Ausnahme.

teilen
mailen
teilen
Rob Zombie: Die 10 am häufigsten angeschauten Videos auf YouTube

Horror ist sein Steckenpferd: Für Rob Zombie ist eigentlich jeder Tag Halloween – und das lässt er sowohl mit seinem äußeren Erscheinungsbild, seiner unkonventionellen Musik als auch mit den dazugehörigen, skurrilen Videos raushängen. Welche Clips von seinen Fans bislang besonders häufig angeschaut wurden, erfahrt ihr hier! 10. We're An American Band (4.354.305 Aufrufe) https://www.youtube.com/watch?v=Wzlky9Klu4I Der Song vom 2013 erschienenen Album VENOMOUS RAT REGENERATION VENDOR ist ein Cover von Grand Funk Railroad und strotzt natürlich vor Patriotismus für die USA. Vor Stars and Stripes ist Rob Zombie samt Band auf der Bühne zu sehen – der Clip gibt einen Eindruck vom…
Weiterlesen
Zur Startseite