Testament Dark Roots Of Earth

Thrash Metal, Nuclear Blast/Warner 9 Songs / 51:07 Min.

6.0/ 7
teilen
mailen
teilen
von
Foto: Nuclear Blast

Viele Bands waren immer dann erfolgreich, wenn sie sich weiterentwickelt haben, ohne dabei die eigenen Wurzeln zu sehr zu beschneiden oder gar völlig zu vergessen. Testament sind genau eine solche Formation. Den Bay Area-Thrash haben sie nachweislich und vor allem auch nachhaltig mitgeprägt. Dass die Band um Sänger Chuck Billy heutzutage noch immens wichtig ist, macht DARK ROOTS OF EARTH mehr als deutlich.

Zwar kommt der Opener ‘Rise Up’ nur solide daher, aber dann nimmt die wilde Reise ihren Lauf: ‘Native Blood’ bietet geradlinigen, modernen Thrash, der zuweilen nach Trivium schmeckt. Groß. Besonders geil: Hymnenhafte Gesangsarrangements über kackigen Blast-Passagen. Weiter geht’s mit ‘True American Hate’. Eine große Thrash-Nummer mit abartig geilen Solo-Eskapaden. Hirnsäge of Thrash. Generell ist es Chuck Billy, der das ohnehin schon sehr gute Songwriting mit seinem Gesang noch eine Stufe höher levelt. Weiteres Beispiel für ein Highlight: Die Heavy-Ballade ‘Cold Embrace’, welche Metallicas ‘Fade To Black’ und ‘The Day That Never Comes’ oder den seichteren Songs von Machine Head ähnelt.

Es ist zwar eine viel zu oft bemühte Floskel, aber auch auf Album Nummer elf regiert die berühmte Abwechslung und lässt DARK ROOTS OF EARTH dementsprechend triumphieren. Testament ist es mit diesem Werk gelungen, ein modernes Old School-Abum abzuliefern. THE NEW ORDER (1988) trifft quasi auf dezente Modern Thrash-Moleküle, ein definitives Highlight 2012.

Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Ein Mal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden, damit euch auch sicher nichts entgeht.


ÄHNLICHE KRITIKEN

Testament :: BROTHERHOOD OF THE SNAKE

Augury FRAGMENTARY EVIDENCE Review

Savage Messiah INSURRECTION RISING Review


ÄHNLICHE ARTIKEL

Megadeth: Alex Skolnick war in Bereitschaft als Kiko-Ersatz

Testament-Mitglied Alex Skolnick wäre einmal fast bei Megadeth als Ersatz für Kiko Loureiro eingesprungen.

Alex Skolnick (Testament) ist kein großer Religions-Fan

Testaments Gitarrist Alex Skolnick scheint nicht besonders viel von Religion zu halten. Zumindest äußerte er sich jüngst sehr kritisch darüber.

Testament: Chuck Billy möchte mit Metallica touren

Man könnte meinen, Testament haben nach 40 Jahren schon alles erreicht. Geht es nach Chuck Billy, steht eine Sache jedoch ganz oben auf der Bucket List.

teilen
mailen
teilen
Lauschaffäre: Was ist eigentlich Drone?

Langgezogene Sounds und Rhythmen fast ganz ohne Herzschlag. Beschreibend lässt sich sagen: Drone ist langsam, verzerrt und atmosphärisch. Drone überschreitet ganz klar Grenzen und gibt nichts auf Regeln, die in manchen Genres vielleicht existieren mögen. Während viele Avantgardisten gleich an Pioniere wie Sunn O))) und Earth denken, geht das Genre viel weiter zurück als manch einer erwarten mag: Bereits in den späten 50er-Jahren experimentierte La Monte Young mit minimalistischen Soundstrukturen. 1958 veröffentlichte der Komponist das, was er später als das erste Drone-Werk bezeichnet: ‘Trio For Strings’. La Monte Young ist eine wichtige Figur des Drone und beschäftigte sich ab 1962 bis…
Weiterlesen
Zur Startseite