Neue Vertrags-Gewichtung bei Major-Label: 360-Grad-Deals

von
teilen
mailen
teilen

Bisher waren Plattenverträge öfters so gestrickt, dass die Plattenfirma am Albumverkauf und von Online-Musik verdiente, Ticket-Einnahmen und Merch-Verkäufe aber eine ganz andere und eigens zu verhandelnde Angelegenheit waren.

Zumindest bei Warner Music ist das jetzt vorbei. Wer jetzt bei ihnen einen Vertrag unterschreibt, hat keine Wahl, als einen bisher noch ziemlich umstrittenen 360-Grad-Deal zu akzeptieren. Das zumindest erklärte jetzt Warner-Sprecher Edgar Bronfman, Jr. Dadurch verdient das Laben an allen Bereichen, die mit der Band zu tun haben – Merch, Tickets, Alben, Online-Stores, Endorsements, etc.

Der Label-Sprecher argumentiert für diesen Schritt, da die Plattenverkaufe mittlerweile auf ein solch niedriges Niveau gefallen seien, dass ein Label kaum noch wirtschaftlich arbeiten könne. Auf diese Weise bleibe nicht nur die Handlungsfähigkeit gewahrt, sondern das Label in der Lage, mehr Geld für einen Künstler zu investieren.

Bands hingegen, die bisher z.B. mit Merch gutes Geld verdienen konnten, müssen jetzt in allen Bereichen Abgaben machen. Auch in Bereichen, an denen das Label bisher nicht verdiente.

Es bleibt also abzuwarten, was die Musiker dazu sagen, ob durch den zusätzlichen Mitverdiener Merch- und Ticket-Preise teurer werden, oder ob die Plattenfirmen damit tatsächlich sinnvoll auf die Wandlung im Business reagieren.

Ähnliche Artikel:
+ Harvard-Jura-Professor verklagt Plattenindustrie und neues Gratis-Musik-Forum geht live
+ Blogger bekennt sich schuldig des Leaks von Guns N` Roses CHINESE DEMOCRACY Songs
+ Frankreich ebnet Weg für Internetsperre bei online Rechtsverletzungen

teilen
mailen
teilen
Behemoth: Gibt es jetzt zum Album passendes Toilettenpapier?

Gleich vorweg: Bei dieser Aktion handelte es sich um einen Aprilscherz. Dennoch war es – ob beabsichtigt oder nicht – ein cleverer Schachzug von Behemoth. Das neue Album THE SHIT OV GOD ist für den 9. Mai angekündigt. Die gleichnamige Single ist bereits Ende Januar erschienen und hat für allerlei Aufruhr in der christlichen Gemeinde gesorgt. Nichts Neues für Adam "Nergal" Darski und seine Kollegen - und auch gewollt. Erst kürzlich wurde mal wieder zu Protesten gegen die Black-Metaller aufgerufen. Der genaue Wortlaut der Schlagzeile lautete: „Katholiken protestieren gegen das Behemoth-Konzert in Breslau. ,Wir werden nicht zulassen, dass die Jahrhunderthalle…
Weiterlesen
Zur Startseite