Verkauft H&M Shirts erfundener Underground-Metalbands?

von
teilen
twittern
mailen
teilen

Nein, es handelt sich nicht um einen Aprilscherz! Wie metalsucks und metalinjection in mehreren Artikeln berichten, hat der Bekleidungsriese H&M in den USA, allem Anschein nach, für eine neue Linie Metal-Shirts gleich passende Underground-Bands erfunden, samt Songs, Band-Biografien, Label-Seite und Social-Media-Einträgen.

Laut metalsucks existiert keine der Bands, deren Namen auf der H&M-Kleidung besagter Kollektion abgedruckt sind. Stattdessen seien Bands wie Lany, Mortus, Mystic Triangle, Grey, Motmros, Crepuscular, Eternal Dusk und The One, sowie deren angebliche schwedische Label-Heimat Strong Scene Productions lediglich eine Erfindung bzw. Teil einer extrem aufwendigen Marketing-Kampagne des Textilunternehmens.

H&M hat die Angelegenheit bisher nicht kommentiert. Das vermeintliche Label der Bands behauptet dagegen in einem Facebook-Statement, H&M habe anscheinend freiwillig ihre Bands für ihre Shirt-Designs ausgewählt.

Fest steht, dass alle Social-Media-Seiten von Strong Scene Productions erst vor circa einer Woche online gegangen sind und dass niemand die Existenz der aufgeführten Bands bestätigen kann oder will, abgesehen von vereinzelten, schwer überprüfbaren Einträgen auf Online-Plattformen.

Fest steht auch, dass die Internetseite von Strong Scene Productions nicht mehr aufrufbar ist und dass bei zwei der genannten Bands in den angeblichen Promo-Texten Verbindungen zur rechtsradikalen NSBM-Szene gezogen werden, wobei das mittlerweile gelöschte Promo-Blatt der „Band” Lany Abbildungen von Adolf Hitler zeigt.

Ebenfalls entfernt wurden Twitter-Posts von Finntroll/Moonsorrow-Mitglied Henri Sorvali, von dem metalinjection wegen seiner regen Werbeaktivität für die H&M-Kampagne auf Twitter annimmt, er sei möglicherweise in die Gestaltung selbiger involviert gewesen.

Momentan lässt sich aufgrund widersprüchlicher Aussagen aller Beteiligten, gelöschter Internet- und Social-Media-Einträgen und ohne eine Stellungnahme seitens H&M unmöglich Licht in die Situation bringen. Es entsteht auf jeden Fall der Eindruck, dass hier etwas mächtig außer Kontrolle geraten ist.

Seht hier einen Trailer von Strong Scene Productions:

Youtube Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Die mittlerweile gelöschten Tweets von Finntroll/Moonsorrow-Mitglied Henri Sorvali (laut metalinjection):

  • OMG OMG LOL MY FAVOURITE BANDS ARE ALL HERE <33333 http://t.co/yG4DbGcZlR — Henri Sorvali (@trollhornmusic) March 17, 2015
  •  
  • Thus far we have found the lost tapes of Lany, Motmros, Crepuscular, The One and I hear Blast is also lying somewhere. Will keep you posted! — Henri Sorvali (@trollhornmusic) March 18, 2015
  •  
  • Shameless promotion for Nigel and folks! https://t.co/zVY1DFh1R8 — Henri Sorvali (@trollhornmusic) March 21, 2015
  •  
  • And here we go, SUPPORT THE SCENE! @StrongSceneProd https://t.co/8FoL8cGw90 #metal #hm — Henri Sorvali (@trollhornmusic) March 23, 2015
  •  
  • Who would had thought that H&M decides to use REAL DEATH AND BLACK METAL BANDS on their clothing collection? Better than Ramones for sure! — Henri Sorvali (@trollhornmusic) March 23, 2015

Songs, die angeblich von den Strong Scene Productions-Bands stammen:

Youtube Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Youtube Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Youtube Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Youtube Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Youtube Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Ein Mal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach.  Einfach anmelden, damit euch auch sicher nichts entgeht.

teilen
twittern
mailen
teilen
Faith No More: Die 5 erfolgreichsten Alben im Überblick

Eines kann man mit Sicherheit sagen: Faith No More haben eine beachtliche Diskografie vorzuweisen. Die Crossover-Band, die 1982 gegründet wurde und seitdem etliche Besetzungswechsel hinter sich hat (sogar Courtney Love hat hier schon mal gesungen), konnte sich mit ihrer musikalischen Experimentierfreudigkeit eine große Fanbase erspielen. Hier zeigen wir euch, welche Alben besonders gut ankamen und in den deutschen Charts punkten konnten. 5. The Real Thing (1989) Platz 37 in den Album-Charts (16 Wochen vertreten) Mit diesem Album gelang es der Band, Mike Patton fest als Sänger zu etablieren – zuvor hatte es immer wieder Streitigkeiten mit Sänger Chuck Mosley gegeben,…
Weiterlesen
Zur Startseite