Rob Halford über sein Lieblings-Judas Priest-Album

von
teilen
twittern
mailen
teilen

In einem Interview mit OC Weekly hat Judas Priest-Sänger Rob Halford die Frage nach dem Lieblingsalbum seiner Band beantwortet. Dabei hat sich der Sänger ganz musikeruntypisch nicht für das aktuelle Werk REDEEMER OF SOULS entschieden.

„Das ist eine Frage, die mir immer wieder gestellt wird und ich muss sagen, mein Lieblingsalbum ist SAD WINGS OF DESTINY“, benennt der Judas Priest-Sänger das zweite von den 15 Alben, an denen er mitgewirkt hat. „Auf dem Album passiert eine Menge und es ist ein wichtiges Album für uns als Band und den Heavy Metal im Allgemeinen.

Es repräsentiert einfach sehr viel des Besten von Judas Priest“, fährt Halford fort. „Die Riffs, das Tempo des Songwritings und der Gesang. Es besteht immer noch den ‘Test Of Time’ und ist bis zum heutigen Tag einer meiner Lieblinge, obwohl ich natürlich unsere anderen Alben auch liebe.“

Nach 46 Jahren Bandhistorie, 30 mit Halford am Mikro und insgesamt 17 Alben, wurde das letzte Werk REDEEMER OF SOULS (2014) nach dem experimentelleren Konzept-Doppelalbum NOSTRADAMUS (2008) als Rückkehr zum traditionellen Priest-Sound gewertet.

„Es war uns wichtig, ein weiteres klassisches Metal-Album aufzunehmen“, so Halford. „Wir hatten großen Erfolg mit NOSTRADAMUS, das etwas war, dass wir schon immer machen wollten. Es gab uns genug Zeit und Gelegenheit, musikalisch einiges auszuprobieren.

Aber um einfach noch einmal alle Elemente eines klassischen Judas Priest-Albums zusammenzubringen, haben wird das aktuelle Album aufgenommen, das wir für eines unserer besten halten“, erläutert Halford.

Von REDEEMER OF SOULS wurden in den USA allein in der ersten Woche 32.000 Einheiten verkauft und damit Platz 6 der Billboard Charts erreicht. In Deutschland kletterte das Album bis auf Position 3 der Verkaufsrangliste.

Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Ein Mal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden, damit euch auch sicher nichts entgeht.

teilen
twittern
mailen
teilen
Die Industrial-Ver(w)irrung

Das komplette Industrial-Special findet ihr in der METAL HAMMER-Maiausgabe 2024, erhältlich am Kiosk oder indem ihr das Heft bequem nach Hause bestellt. Noch einfacher und günstiger geht’s im Abo! Der Gang mit der Zeit Und mit diesen zwei Schlüsseln wurde schließlich die Büchse der Pandora geöffnet: Der Niedergang der Popularität großer Metal-Bands mit dem Wunsch, relevant zu bleiben, das Aufkommen eines neuen, aufregenden Genres, an dem man sich ausprobieren kann. Und was war in der Kiste? Ein Haufen berühmter Bands, die auf einmal Musik spielten, zu der sie keinen Zugang hatten. Aber auch ein paar wirklich groß­artige, experimentelle Werke großer Künstler,…
Weiterlesen
Zur Startseite