With Full Force: Der Festival-Sonntag mit Sepultura, Motörhead, Behemoth…

von
teilen
mailen
teilen

>>> Alles zum With Full Force: Bands, Fotos, Infos, Berichte…

Neue Headliner müssen her! Noch sind Urgesteine wie Motörhead eine sichere Nummer auf Festivals. Die letzten beiden With Full Force-Auftritte musste Lemmy Kilmister aber aus gesundheitlichen Gründen absagen. Ob es jetzt beim With Full Force 2014 hin haut? Und können Bands wie Co-Headliner Bring Me The Horizon in die Fußstapfen der Großen Alten treten?

Das soll der Sonntagabend des With Full Force 2014 zeigen. Bis dahin heißt es: Durchhalten! Denn die Sonne brennt heute noch brutaler als in den letzten Tagen.

Neben den Fans, die verzweifelt nach Schatten, Wasser und Bier suchen, leiden darunter Bands wie The Ocean und The Dillinger Escape Plan am meisten: was auf einer kleinen Bühne, im dunklen Saal mit stimmungsvoller Lichtshow funktioniert, verdampft am Nachmittag auf der Hauptbühne wie das versprochene Gewitter. Schade, denn gerade Dillinger reißen wie gewohnt alles ab, während Sänger Greg Puciato auf Lautsprechern und Fans herumklettert.

Stumpfe Gewalt hilft: Sowohl Madball als auch Death Before Dishonor bringen mehr Bewegung in den Pit, wenn auch unter Anstrengung. Sepultura dagegen füllen um 18:00 den Platz vor der Bühne und teilen ihre Energie mit den Fans. ‘Refuse/Resist’ und der Song ‘Manipulation Of Tragedy’ vom aktuellen Album THE MEDIATOR BETWEEN HEAD AND HAND MUST BE THE HEART funktionieren erstaunlich gut nebeneinander. Kultpotential entfaltet die Show dank des Gastauftritts von Motörhead-Gitarrist Phil Campbell bei ‘ Orgasmatron’. Schon allein, weil es etwas beruhigendes hat: Motörhead sind da, sie werden spielen, Lemmy ist gesund!

Youtube Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Die größte Sorge am With Full Force-Sonntag neben Lemmys Gesundheit: Funktioniert eine Band wie Behemoth am frühen Abend bei Tageslicht? Und wie sie das tut! Nergal und Co. entfachen von der Sonne unbeeindruckt eine intensive Feuer- uns Satansshow. Jede Bewegung hat etwas okkultes, jeder Pyroeffekt ist ein kurzer Blick in die Hölle (in der es sicher kühler ist als am With Full Force), jeder Song ein Ritual. Trotz aller Show wirken Behemoth dabei immer echt.

Was man von Bring Me The Horizon leider nicht behaupten kann. Dass die Band tolle Songs schreiben kann, hat sie vor allem auf den letzten beiden Alben THERE IS A HELL… und SEMPITERNAL bewiesen. Auch live knallen die britischen Core-Knaben vorzüglich. Einen faden Beigeschmack haben aber die vielen Samples und Einspieler, die Bring Me The Horizon völlig unnötig zu klinisch klingen lassen. Das arrogante Auftreten von Oli Sykes gehört natürlich zum Konzept und bringt Kleinemädchenherzen zum Höherschlagen. Nach dem letzten Song angepisst das Mikro hinzuwerfen und von er Bühne zu verschwinden, ist der Position als Co-Headliner aber nicht würdig.

Motörhead wissen um so besser wie es geht: „We are Motörhead, and we play Rock’n’Roll“ eröffnet Lemmy Kilmister traditionell die Rockrunde. Und was für eine Erleichterung: Obwohl der Frontmann von seiner Krankheit gezeichnet und abgemagert ist, macht er einen sehr fitten Eindruck. Sein Gesang und seine Ansagen wirken munterer als in den letzten Jahren. Man darf wieder daran glauben: Motörhead werden ewig weiterrocken.

Einen ausführlichen Bericht vom With Full Force mit allen Bands und allen Bühnen lest ihr im nächsten METAL HAMMER. Viele Fotos und Videos vom Festival findet ihr in Kürze auf www.metal-hammer.de! 

>>> Alles zum With Full Force: Bands, Fotos, Infos, Berichte…

teilen
mailen
teilen
Slipknot kündigen Europatour 2025 an

Für Rock am Ring und Rock im Park 2025 waren Slipknot sowieso schon seit Monaten bestätigt. Nun haben Sänger Corey Taylor und Co. drumherum eine Europatournee angekündigt. So werden die neun Masken-Metaller im Juni kommenden Jahres hierzulande ebenfalls auf dem Expo Plaza in Hannover sowie in der Berliner Waldbühne auftreten. Reise in die Vergangenheit Die Shows sind Teil der Live-Feierlichkeiten zum 25. Jubiläum des 1999 erschienenen, bandbetitelten Debütalbums. In den Vereinigten Staaten hieß die zugehörige Konzertreise ‘Here Comes The Pain Tour‘. Dabei spielten Slipknot bei jedem Stelldichein jeweils sämtliche 14 Lieder der Platte -- darunter auch zwei Stücke, die sie…
Weiterlesen
Zur Startseite