Toggle menu

Metal Hammer

Search

Slashs Soundtrack-Album wird via Crowdfunding finanziert

von
teilen
mailen
teilen

Slash nutzt das Web 2.0: Der Soundtrack zu seinem Filmdebüt ‚Nothing Left To Fear‘ erscheint nicht bei einem normalen Label, sondern über die Crowdfunding-Plattform PledgeMusic.

Fans können über die Plattform nicht nur den Soundtrack downloaden, sondern aus verschiedenen „Pledge Plus“-Paketen auswählen. Je höher der Preis des Pakets, umso größer die Boni, die der Käufer im Gegenzug erhält. Zur Auswahl stehen unter anderem von Slash signierte Exemplare, Blu-rays und Plektren des ehemaligen Guns N‘ Roses-Gitarristen. Alle Angebote gibt es hier.

Der von Slash und Nick O’Toole produzierte Soundtrack wird gemeinsam mit dem Horrorfilm am 4. Oktober erscheinen. Er enthält 32 Tracks plus zwei neue Songs: ein Instrumental mit Namen ‚Welcome To Stull‘ und der Titeltrack ‚Nothing Left To Fear‘, den Slash gemeinsam mit Sänger Myles Kennedy geschrieben hat.

Findet ihr Plattformen wie PledgeMusic sinnvoll? Sagt es uns in den Kommentaren, auf Facebook, Google+ oder Twitter!

Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Ein Mal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden, damit euch auch sicher nichts entgeht.

teilen
mailen
teilen
Monster Magnet: Original-Drummer Tim Cronin ist verstorben

Ende März dieses Jahres startete Maggie Chesek eine Crowfunding-Kampagne für ihren Stiefvater Tim Cronin. Dieser erhielt kurz zuvor die Diagnose ALS (Amyotrophe Lateralsklerose). ALS ist eine neurodegenerative Erkrankung, die als unheilbar gilt. Betroffen sind dabei die motorischen Nervenzellen im Rückenmark, die die gesamte Muskulatur des Körpers steuern. Im Verlauf der Erkrangung kann es zu unwillkürlichen Zuckungen, Muskelschwäche und Lähmungen kommen. Da auch die Atemmuskulatur befallen ist, kommt es häufig zu Atemversagen. Mit der Kampagne sollte Geld für die medizinische Versorgung und unterstützende Maßnahmen wie eine Rollstuhlrampe gesammelt werden. Damit sollte Tim Cronis Lebensqualität erheblich verbessert werden. Außerdem wollten seine Angehörigen…
Weiterlesen
Zur Startseite