Lostprophets-Sänger: Vergewaltigungs-Prozess erst im November

von
teilen
twittern
mailen
teilen

[Update:] Wie die BBC News berichtet, wird der Gerichtsprozess um den angeklagten Lostprophets-Sänger Ian Watkins am 25.11.2013 beginnen und etwa einen Monat andauern. In allen 23 Anklagepunkten plädiert der 35-Jährige auf nicht schuldig.

Neben ihm wurden außerdem noch zwei Frauen angeklagt.

Ende letzten Jahres berichteten wir schon über den Lostprophets-Sänger Ian Watkins, der angeblich sexuellen Kontakt zu einem einjährigen Baby gehabt haben soll.

Wie die BBC News berichtet, muss sich der 35-jährige Frontmann mittlerweile für insgesamt 23 sexuelle Vergehen vor Gericht verantworten, darunter zwei Vergewaltigungen von Babys, ein weiterer Verdacht der Vergewaltigung eines anderen Kindes, mehrere sexuelle Belästigungen und der Besitz von verbotenem pornographischem Bildmaterial.

Bislang weist Watkins allerdings alle Anklagepunkte von sich:

“Ich möchte mich bei meiner Familie, meinen Freunden und all meinen Fans für ihre Unterstützung während dieser Tortur bedanken. Euer Support gibt mir Kraft.

Ich weise sämtliche Anschuldigungen zurück und kämpfe bis zum Ende, um meinen Namen zu wahren.”

Die nächste Anhörung soll diesen Donnerstag, den 06.06.2013 stattfinden.

Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Ein Mal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden, damit euch auch sicher nichts entgeht.

teilen
twittern
mailen
teilen
Japan: Wie die Tradition der Samurai im Metal weiterlebt

Vor wenigen Tagen kündigten Iron Maiden die Veröffentlichung ihres 17. Studioalbums SENJUTSU an. Erscheinen soll dieses bereits am 3. September. Für die meisten mindestens genauso interessant ist die Enthüllung des neuen Eddie. Wie das Musikvideo zur ersten Single-Auskopplung ‘The Writing On The Wall’ eindrücklich demonstriert, präsentiert sich dieser in der blutverschmierten Rüstung eines Samurai. Im vorindustriellen Japan sorgten Samurai für die Sicherheit des Kaisers. Sie selbst gehörten einer Elite an, die außerordentliches Kampftraining genoss und in der Gesellschaft hoch angesehen war. Später bildeten die Samurai sogar die herrschende Militärklasse Japans. Weshalb es heute keine Samurai mehr gibt und inwiefern die…
Weiterlesen
Zur Startseite