Slayer: Dave Lombardo wird durch Paul Bostaph ersetzt

von
teilen
mailen
teilen

Ein Schock für alle Dave Lombardo-Fans: Nachdem das Gründungsmitglied zur Jeff Hanneman-Gedenkfeier erschien, keimte wieder Hoffnung auf, dass er auch bald wieder hinter der Slayer-Schießbude Platz nehmen würde. Mit einem offiziellen Statement der Band, scheint dieser Lichtschimmer jedoch ausgelöscht worden zu sein.

Slayer mit Lombardo am Schlagzeug scheint offiziell der Vergangenheit anzugehören. Die Band verkündete, dass Paul Bostaph, der bereits von 1992 bis 2001 für Slayer spielte, neues permanentes Bandmitglied sei.

“Slayers Tom Araya und Kerry King sind froh, mitteilen zu können, dass sich Paul Bostaph der Band auf einer Vollzeit-Basis wieder angeschlossen hat. Bostaph wird ab dem 04.06.2013 hinter dem Schlagzeug sitzen, wenn Slayer den ersten Teil ihrer internationalen Tour in Warschau starten wird. Gary Holt wird außerdem weiterhin unseren verstorbenen Gitarristen Jeff Hanneman ersetzen.”

Tom Araya zum Wiedereinstieg von Bostaph:

“Paul ist ein toller Drummer und ein guter Freund und wir sind sehr glücklich, dass er sich dafür entschieden hat sich der Band wieder anzuschließen. Wir sind von dem Verlust Jeff Hannemans immernoch niedergeschlagen, aber wir wollen unsere europäischen Fans nicht enttäuschen. Wir müssen jetzt wieder nach vorne schauen… und Mit Paul an unserer Seite fällt uns das sehr viel einfacher.”

Auch Paul Bostaph selbst äußerte sich bereits zum überraschenden Line-Up-Wechsel:

“Ich freue mich riesig, bei Slayer wieder einzusteigen. Wir haben sehr intensive zehn Jahre unseres Lebens miteinander verbracht und hatten dabei eine Menge Spaß, machten tolle Musik. Für mich fühlt es sich an, nach Hause zu kommen.”

Dave Lombardo und der temporäre Ersatzschlagzeuger Jon Dette werden dabei mit keinem einzigen Wort erwähnt.

Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Ein Mal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden, damit euch auch sicher nichts entgeht.

teilen
mailen
teilen
Schmier: Daher hatten US-Thrash-Bands mehr Erfolg

Destruction-Chef Schmier hat im Interview bei Chris Akin Presents darüber sinniert, weshalb US-amerikanische Thrash Metal-Formationen wie Metallica und Slayer den größeren Erfolg im Vergleich zu deutschen Gruppen wie Kreator hatten. "Die USA sind ein riesiger Musikmarkt -- der größte Musikmarkt der Welt. Wenn man groß in Amerika ist, kann man überall groß sein." Standortvorteil Des Weiteren argumentierte Schmier: "Viele europäische Bands, die groß wurden in Europa, mussten zuerst in Amerika groß sein -- wie die Scorpions. Sie wurden groß in den USA und auch in Japan, und dann endlich wurden sie in Deutschland anerkannt. So halte ich Amerika für den mächtigsten Musikmarkt der…
Weiterlesen
Zur Startseite