In Berlin läuft ein Theaterstück über die Böhsen Onkelz

von
teilen
mailen
teilen

Es ist einfach zu verlockend, diese Faktenkombination mit der politischen Geschichte der Böhsen Onkelz zu verbinden: „postmigrantisches Theater“ setzt sich mit einer politisch viel diskutierten Band auseinander und wird in einem Berliner Avantgardetheater inszeniert. Allerdings wird das vielleicht Wichtigste dabei zur Nebensache: dass nämlich überhaupt ein Theaterstück über die Böhsen Onkelz geschrieben wurde.

Das schlicht „Onkelz“ genannte Werk feierte kürzlich im Berliner HAU-Theater Premiere, Bassist Stephan „Der W“ Weidner war selber anwesend und zeigte sich Premierenberichten zufolge ziemlich entspannt. Die Regisseurinnen Branka Prlic und Tamer Yigit brachten dabei ein Stück auf die Bühne, das sich mit dem Mobbing gegen die Böhsen Onkelz genauso auseinander setzt, wie mit politischen Aspekten und dem selbsterwählten Underdog-Status. Es wird sogar ein durchaus interessanter Vergleich der Onkelz mit den Taten im Früh-90er Black Metal gebracht.

„Onkelz“ darf also als ein ausgesprochen eigenes Werk angesehen werden und wird noch bis zum 02.07.2011 im HAU-Theater aufgeführt.

Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Ein Mal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden + damit euch auch sicher nichts entgeht.

teilen
mailen
teilen
Heavy Metal in der DDR: Der Weg nach oben

[Update vom 19.03.2025] "Laut, hart, anders – Heavy Metal und soziale Herkunft" - Gespräch mit Marlen Hobrack über Musik, Subkultur und Gesellschaft, moderiert von Julia Boxler. Die Ausstellung „Heavy Metal in der DDR“ wirft einen Blick auf die Heavy-Metal-Szene sowie Musik- und Jugendkultur in der DDR und Ostdeutschland. Heavy Metal ist mehr als nur Musik – er ist Ausdruck von Protest und Sehnsucht nach Freiheit, aber auch Teil des kommerziellen Musikbusiness und Instrument sozialer Abgrenzung. Die Autorin und Journalistin Marlen Hobrack ist Metal-Fan und schreibt u.a. über Klasse und Klassismus, Feminismus und Ostdeutschland. In ihrem Sachbuchdebüt ‘Klassenbeste’ (Hanser Berlin 2022) beleuchtet…
Weiterlesen
Zur Startseite