Gene Simmons über Prince: „Wie erbärmlich, dass er sich umgebracht hat“

von
teilen
twittern
mailen
teilen

Weil er ein entschiedener Drogen-Gegner und davon überzeugt ist, dass der Tod von Pop-Ikone Prince mit seiner Sucht zusammenhängt, ließ sich Kiss-Bassist und -Sänger Gene Simmons zu einem harschen Kommentar über Pop-Legende Prince hinreißen. Jetzt entschuldigte er sich für seine Worte.

Als newsweek.com den 66-jährigen Rock-Musiker nach seiner Sicht auf den Verlust von Künstlern wie David Bowie und Prince fragte, fiel Simmons Urteil eindeutig aus: „Bowies Tod war der tragischste von allen, denn bei ihm war eine echte Krankheit Schuld“.  Dabei verkennt der selbst schon immer drogenfreie Kiss-Rocker, dass auch Drogen-Sucht gemeinhin als Krankheit anerkannt wird.

Prince-Tod dagegen sei selbst verschuldet: „Seine Drogen haben ihn getötet, oder meinst du, dass er an einer Erkältung verstorben ist?“ Damit weiß Gene Simmons scheinbar mehr, als die Gerichtsmedizin. Denn eine offizielle Todesursache ist noch gar nicht bekannt.

Trotzdem findet der Kiss-Bassist und -Sänger: „Wie erbärmlich, dass er sich umgebracht hat. Belüg dich nicht selbst, genau das hat er getan. Nach und nach zwar, aber das ist was Drogen und Alkohol garantieren: Einen langsamen Tod.“

Mittlerweile entschuldigte sich Simmons für seine harsche Aussage. Sein loses Mundwerk sei Schuld an der Art seiner Äußerung. Zwar stünde er prinzipiell noch hinter dem, was er über Prince und seine Drogensucht sagte, hätte es aber schlicht anders formulieren sollen.

Die Entschuldigung auf Twitter:

Twitter Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Twitter
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
teilen
twittern
mailen
teilen
Peter Criss: Alles Gute zum 79. Geburtstag

Peter Criss, mit bürgerlichem Namen Peter George John Criscuola, prägte als Mitbegründer und ursprünglicher Schlagzeuger der legendären Band Kiss die Musikgeschichte nachhaltig. Seine markante „Catman“-Figur, dargestellt durch das ikonische Make-up, machte ihn zu einer der auffälligsten Persönlichkeiten in der Rock-Welt. Neben seinem virtuosen Schlagzeugspiel glänzte Criss auch als Sänger und Songwriter. Peter Criss schaltet eine Anzeige Schon in jungen Jahren zeigte Criss eine starke Begeisterung für Musik. Die Big Band-Sounds der 1940er Jahre und der Einfluss seines Idols, Jazz-Schlagzeuger Gene Krupa, weckten früh seine Leidenschaft für Rhythmus und Melodie. Seine musikalische Karriere nahm in den 1960er Jahren Fahrt auf, als…
Weiterlesen
Zur Startseite